Kopenhagen – Die Verteidigungsminister der Europäischen Union haben am 29. August 2025 in Kopenhagen breite Unterstützung für die Ausweitung der militärischen Ausbildungsmission der EU innerhalb der Ukraine signalisiert. Diese erweiterte Mission soll nach einem potenziellen Waffenstillstand mit Russland greifen und dient als Teil der Sicherheitsgarantien für die Ukraine.
Die EU hat seit 2022 bereits über 80.000 ukrainische Soldaten ausgebildet und ist bereit, diese Bemühungen zu intensivieren. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas betonte auf einer Pressekonferenz, dass die EU der größte Ausbildungspartner der ukrainischen Streitkräfte sei. Sie begrüßte die breite Zustimmung zur Ausweitung des Mandats der EU-Militärhilfe für die Ukraine (EUMAM Ukraine), um Ausbildung und Beratung direkt in der Ukraine nach einem Waffenstillstand anbieten zu können. Diese Initiative sei ein wichtiges Signal an die Vereinigten Staaten und zeige die übernommene Verantwortung Europas.
Die jüngsten russischen Luftangriffe auf Kiew am 28. August 2025, bei denen auch diplomatische Einrichtungen der EU beschädigt wurden, unterstreichen die Notwendigkeit solcher Sicherheitsgarantien. Kallas verurteilte diese Angriffe als Versuch Russlands, Friedensbemühungen zu untergraben und zu verspotten. Sie erklärte, dass Russland auf Friedensbemühungen mit Raketenangriffen reagiere und die Eskalation bewusst suche.
Die vorgeschlagene Ausweitung der Ausbildungsmission erfordert die einstimmige Zustimmung aller 27 EU-Mitgliedstaaten. Während die breite Unterstützung positiv hervorzuheben ist, könnten frühere Widerstände von Ländern wie Ungarn eine Herausforderung darstellen. Die Initiative ist Teil einer umfassenderen europäischen Sicherheitsstrategie, die auch die „Readiness 2030“-Initiative einschließt, welche darauf abzielt, die Verteidigungsfähigkeiten Europas durch die Mobilisierung von bis zu 800 Milliarden Euro zu stärken.
Polen hat seine Bereitschaft signalisiert, logistische Unterstützung und die Nutzung seiner Flugplätze anzubieten, würde sich aber nicht direkt an der Ausbildung innerhalb der Ukraine beteiligen. Die EU plant zudem, ihre zivile Mission zu stärken, um die Widerstandsfähigkeit der Ukraine gegen russische Hybridangriffe zu erhöhen. Die Bemühungen um Sicherheitsgarantien für die Ukraine werden im Rahmen einer Koalition der Willigen, angeführt von London und Paris in Zusammenarbeit mit den USA, vorangetrieben, um einen stabilen und dauerhaften Frieden nach einem Waffenstillstand zu gewährleisten.