Ein historischer Schritt zur Stärkung der bilateralen Beziehungen wurde mit der Unterzeichnung eines umfassenden Luftverkehrsabkommens (Bilateral Air Services Agreement, BASA) zwischen Nigeria und Brasilien getan. Dieses Abkommen, das am 26. August 2025 während des zweitägigen Staatsbesuchs des nigerianischen Präsidenten Bola Ahmed Tinubu in Brasilien unterzeichnet wurde, ebnet den Weg für die Aufnahme direkter Flugverbindungen zwischen Lagos und den brasilianischen Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro.
Die nigerianische Fluggesellschaft Air Peace wurde als Betreiberin für diese neuen Routen designiert. Die nun geschaffene direkte Verbindung, die voraussichtlich vier bis fünf wöchentliche Flüge umfassen wird, reduziert die bisherige Reisezeit von über 24 Stunden erheblich und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Handel, Tourismus und kulturellen Austausch. Der nigerianische Luftfahrtminister Festus Keyamo betonte, dass die Direktflüge die Reisezeit erheblich verkürzen und nigerianischen Unternehmen sowie Reisenden einen leichteren Zugang zur größten Volkswirtschaft Südamerikas ermöglichen. Auch Air Peace-Vorsitzender Allen Onyema lobte die Initiative und hob hervor, dass die Partnerschaft immense Möglichkeiten für beide Länder eröffne.
Das Abkommen ist Teil einer breiteren strategischen Partnerschaft, die auch Kooperationen in den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft und Technologie umfasst. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Agrarmechanisierungsprogramm „Green Imperative Partnership“ im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar. Dieses Projekt zielt darauf ab, die landwirtschaftliche Produktivität in Nigeria durch die Lieferung von 10.000 Traktoren und 50.000 landwirtschaftlichen Geräten zu steigern, die in Nigeria montiert werden sollen. Diese Initiative unterstreicht das gemeinsame Bestreben, die Ernährungssicherheit zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.
Die Unterzeichnung des BASA und die damit verbundenen Abkommen markieren einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Nigeria und Brasilien. Beide Nationen, als führende Wirtschaftsmächte ihrer jeweiligen Kontinente, erkennen das gegenseitige Potenzial für Wachstum und Zusammenarbeit. Die neue Luftbrücke wird nicht nur den Personen- und Güterverkehr erleichtern, sondern auch die kulturellen und historischen Verbindungen vertiefen. Es wird erwartet, dass diese verstärkte Konnektivität zu einer Steigerung der Handelsvolumina, einer Belebung des Tourismus und einer festeren Verankerung der diplomatischen Beziehungen führen wird.