KI zur Kriminalitätsvorhersage: Großbritanniens „Safer Streets“-Mission bis 2030

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Die britische Regierung setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), um die Kriminalität vorauszusehen und zu bekämpfen. Im Rahmen der „Safer Streets“-Mission ist die Entwicklung eines fortschrittlichen KI-gestützten Systems zur Kriminalitätsvorhersage geplant. Dieses System soll Daten aus verschiedenen Quellen wie Polizeiakten, Sozialdiensten und lokalen Behörden analysieren, um Muster zu erkennen und präventiv einzugreifen.

Das ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, eine interaktive Echtzeit-Kriminalitätskarte zu erstellen, die Hotspots für spezifische Verbrechen wie Messerattacken identifiziert und frühzeitige Anzeichen von asozialem Verhalten erkennt. Die Prototypenentwicklung läuft bereits, mit einer vollständigen Implementierung, die für April 2026 vorgesehen ist, und einer landesweiten Einführung bis 2030. Diese Initiative ist Teil eines breiteren Plans zur Reduzierung von Kriminalität, insbesondere von Messer- und Gewaltkriminalität gegen Frauen und Mädchen, die innerhalb eines Jahrzehnts halbiert werden soll.

Die Technologie baut auf bestehenden Bemühungen auf, wie der Kartierung von Messerattacken-Hotspots. Die Entwicklung wird durch eine anfängliche Investition von 4 Millionen Pfund im Rahmen des „R&D Missions Accelerator Programme“ der Regierung unterstützt. Frühere Testläufe ähnlicher Systeme zeigten zwar Potenzial, führten aber auch zu Fehlidentifikationen unschuldiger Personen, was Bedenken hinsichtlich algorithmischer Voreingenommenheit und Datenschutz aufwirft.

Kritiker und zivilrechtliche Gruppen äußern Bedenken hinsichtlich des Potenzials für algorithmische Voreingenommenheit, des Eindringens in die Privatsphäre und der Kriminalisierung unschuldiger Bürger. Die Regierung hat eine Konsultation zu Schutzmaßnahmen eingeleitet und betont die Notwendigkeit robuster rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Genauigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht des KI-Systems werden als entscheidend für seinen Erfolg angesehen, um sicherzustellen, dass es als Werkzeug für Gerechtigkeit dient.

Die britische Strafverfolgung steht vor der Herausforderung, KI-gestützte Kriminalität effektiv zu bekämpfen und muss einen proaktiveren, KI-gesteuerten Ansatz verfolgen. Die zunehmende Nutzung von KI durch kriminelle Gruppen unterstreicht die Notwendigkeit für Strafverfolgungsbehörden, wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln, einschließlich des Einsatzes von KI zur Bekämpfung von KI.

Quellen

  • hindi

  • Navbharat Times

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.