Google investiert 40 Milliarden US-Dollar in texanische Rechenzentren bis 2027
Bearbeitet von: S Света
Im November 2025 kündigte der Technologiegigant Google, eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc., eine massive finanzielle Verpflichtung an: 40 Milliarden US-Dollar sollen in den Bau von drei neuen Rechenzentrums-Campus im Bundesstaat Texas fließen. Dieses ehrgeizige Vorhaben, dessen Fertigstellung für das Jahr 2027 geplant ist, stellt eine direkte Reaktion auf den exponentiell wachsenden Rechenbedarf dar, der primär durch die rasante Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) und Cloud-Diensten ausgelöst wird.
Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, nahm an der Ankündigungsveranstaltung in der Nähe von Dallas teil, wo Google bereits zwei operative Zentren unterhält. Abbott betonte, dass diese Investition Texas zum größten Empfänger von Google-Kapitalanlagen in den gesamten Vereinigten Staaten mache. Die geplante Infrastrukturerweiterung umfasst die Errichtung von zwei Zentren im Haskell County sowie eines weiteren im Armstrong County. Besonders hervorzuheben ist, dass einer der Standorte im Haskell County eine Integration mit einem neuen Solarkraftwerk und einem Batteriespeichersystem vorsieht, um die Belastung des lokalen Stromnetzes zu minimieren.
Sundar Pichai, der Chief Executive Officer von Alphabet, hob hervor, dass die Investitionen die Position des Unternehmens im KI-Sektor festigen werden. Darüber hinaus sollen Tausende neuer Arbeitsplätze geschaffen und umfassende Berufsausbildungen für College-Studenten und angehende Elektriker ermöglicht werden. Google engagiert sich zudem mit 2 Millionen US-Dollar zur Unterstützung landwirtschaftlicher Initiativen in Texas. In Partnerschaft mit Indigo Ag und N-Drip liegt der Fokus hierbei auf regenerativer Landwirtschaft und der Steigerung der Effizienz von Bewässerungssystemen. Trotz des hohen Energiebedarfs wird Wert auf die Begrenzung des Wasserverbrauchs gelegt, wofür moderne Luftkühlsysteme zum Einsatz kommen sollen.
Diese massive Kapitalzufuhr erfolgt inmitten eines aggressiven Ausbaus der KI-Infrastruktur durch führende Technologieunternehmen weltweit. Die direkten Konkurrenten von Google, darunter Microsoft, Meta Platforms und Amazon, tätigen ebenfalls erhebliche Investitionen in spezialisierte Rechenzentren. Die Dimensionen dieser globalen Anstrengungen werden durch jüngste Ankündigungen verdeutlicht: Anthropic hat Investitionen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur der USA bekannt gegeben, während OpenAI für ihr vierjähriges Projekt „Stargate“ sogar 500 Milliarden US-Dollar bereitgestellt hat.
Die Marktreaktion auf diesen strategischen Schritt fiel moderat positiv aus. Die Aktien der Muttergesellschaft, Alphabet Inc. (GOOGL), notierten am 16. November 2025 bei einem Kurs von 276,41 US-Dollar. Der enorme Bedarf an KI-Rechenleistung, der Prognosen zufolge bis Ende 2025 im Vergleich zu Anfang 2023 um das 60-fache steigen wird, macht solche kapitalintensiven Projekte unerlässlich, um die technologische Führungsposition zu sichern. Texas hat sich aufgrund relativ niedriger Energiekosten und weitreichender Landressourcen als bevorzugter Standort für diese Großprojekte etabliert und bietet somit ideale Voraussetzungen für die Umsetzung dieser gigantischen Infrastrukturpläne.
Quellen
Gulf Daily News Online
Google Announces $40 Billion For Texas AI Data Centers
Google data centers totaling $40 billion coming to Texas
Google Announces $40 Billion Texas Data Center Project—The State’s Latest AI Infrastructure
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Dakhla Atlantic Hafen: Marokkos 1,2-Milliarden-Dollar-Megaprojekt auf dem Weg zur grünen Energie und globalen Logistik
Technologieriesen verlagern KI-Rechenzentren in den Orbit und auf den Mond, um irdische Ressourcen zu entlasten
China testet den weltgrößten Drachen zur Energiegewinnung aus Höhenwinden
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
