China testet den weltgrößten Drachen zur Energiegewinnung aus Höhenwinden
Bearbeitet von: Татьяна Гуринович
Am 12. November 2025 führte die China Energy Engineering Corporation erfolgreich Tests mit dem weltweit größten Drachen durch, der speziell für die Stromerzeugung aus den starken und stabilen Windströmungen in großer Höhe konzipiert wurde. Dieses bedeutende Ereignis fand in Alashan Zuoqi, im Autonomen Gebiet Innere Mongolei, statt und markiert einen entscheidenden Fortschritt in der chinesischen Entwicklung der Höhenwindenergie. Die Technologie der luftgestützten Windenergie (Airborne Wind Energy, AWE) unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Windturbinen, da sie die weitaus kräftigeren und konstanteren Winde nutzt, die in höheren Atmosphärenschichten wehen.
Während der Erprobung kam ein Hauptdrachen mit einer beeindruckenden Oberfläche von 5.000 Quadratmetern zum Einsatz. Dieser wurde mithilfe eines Helium-Aerostaten auf eine Höhe von über 300 Metern gebracht. Nach der vollständigen Entfaltung in der Luft trieb der Drachen über ein befestigtes Zugseil einen Generator am Boden an, um Elektrizität zu erzeugen. Die Tests dienten auch der Bestätigung der Skalierbarkeit des Systems, indem zusätzlich zwei kleinere Drachen, deren Fläche jeweils 1.200 Quadratmeter betrug, erfolgreich eingesetzt wurden.
Dieses innovative System wurde im Rahmen des ersten nationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Volksrepublik China im Bereich der Höhenwindenergie entwickelt. Die Schlüsselvorteile dieser Technologie sind die erheblichen Ressourceneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Windparks. Die potenzielle Einsparung an Landfläche wird auf beachtliche 95 Prozent geschätzt, während der Verbrauch von Stahl um 90 Prozent reduziert werden könnte. Darüber hinaus wird die geschätzte Senkung der Stromgestehungskosten auf etwa 30 Prozent beziffert.
Es wird erwartet, dass das 10-MW-System jährlich etwa 20 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen kann. Diese Energiemenge wäre ausreichend, um den Bedarf von ungefähr 10.000 Haushalten zu decken. Während konventionelle Windturbinen typischerweise in Höhen von bis zu 200 Metern arbeiten, zielt diese neue Technologie darauf ab, die dichteren und beständigeren Winde in über 300 Metern Höhe zu nutzen. Langfristig bestehen sogar Pläne, Höhen von über 5 Kilometern zu erreichen, um das volle Potenzial der Höhenwinde auszuschöpfen.
Huo Shaolei, der leitende technische Experte der China Power Engineering Consulting Group Limited, kündigte an, dass die nächste Phase mehrere Jahre umfassender Tests mit einer Vielzahl von Drachen erfordern wird. Geplant ist, die Erprobung der Energieerzeugung bis Ende 2026 zu beginnen. Dieser schrittweise Ansatz ist charakteristisch für die Einführung neuer Energietechnologien. Obwohl China bereits weltweit führend bei der installierten Windenergieleistung ist, unterstreichen Forschungsprojekte wie dieses das Bestreben des Landes nach technologischer Souveränität im Bereich sauberer Energie. Die erfolgreiche Steuerung großflächiger Fluggeräte, die aerodynamischen Widerstand nutzen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Kommerzialisierung der AWE-Technologie.
Quellen
osel.cz
People's Daily Online
South China Morning Post
CGTN
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Dakhla Atlantic Hafen: Marokkos 1,2-Milliarden-Dollar-Megaprojekt auf dem Weg zur grünen Energie und globalen Logistik
Technologieriesen verlagern KI-Rechenzentren in den Orbit und auf den Mond, um irdische Ressourcen zu entlasten
Google investiert 40 Milliarden US-Dollar in texanische Rechenzentren bis 2027
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
