Fünfte Earthshot-Preisverleihung: Prinz William ehrt globale Umweltschützer in Rio vor dem COP30-Gipfel
Bearbeitet von: S Света
Am 5. November 2025 richtete Rio de Janeiro die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich, als die fünfte jährliche Verleihung des renommierten Earthshot Prize stattfand. Dieses bedeutende Ereignis, initiiert und organisiert von Prinz William, dem Thronfolger, wurde im architektonisch beeindruckenden Museum der Zukunft abgehalten. Es diente als starker Auftakt, bevor Prinz William zum UN-Klimagipfel COP30 nach Belém in Brasilien weiterreiste.
Prinz William gründete die Auszeichnung im Jahr 2020 über den Royal Foundation. Er betonte, dass der Optimismus, der dieser Initiative zugrunde liegt, ungebrochen sei, da die Leistungen der Preisträger die Machbarkeit positiver Veränderungen beweisen. Die Earthshot-Auszeichnung, die sich an John F. Kennedys „Moonshot“-Ziel orientiert, zielt darauf ab, bahnbrechende ökologische Lösungen über einen Zeitraum von zehn Jahren zu identifizieren und zu fördern. Dieser Marathon hat nun seine Halbzeit erreicht. An diesem Abend erhielten fünf Gewinner jeweils 1 Million Britische Pfund (was 1,3 Millionen US-Dollar entspricht), um ihre wegweisenden Projekte weiterzuentwickeln.
Die Palette der ausgezeichneten Preisträger war breit gefächert und umfasste globale Innovationen. Zu den Gewinnern zählten das brasilianische Start-up re.green, das Künstliche Intelligenz (KI) zur Wiederherstellung von Wäldern einsetzt, sowie die kolumbianische Hauptstadt Bogotá für ihre ambitionierte Politik zur Verbesserung der Luftqualität. Ebenfalls prämiert wurden die bangladeschische Non-Profit-Organisation Friendship, die gefährdeten Gemeinschaften bei der Anpassung an Naturkatastrophen unterstützt, die Lagos Fashion Week für ihren Einsatz zur Förderung nachhaltiger Bekleidungsproduktion und der UN-Vertrag über die Hohe See, der dem Schutz mariner Ökosysteme außerhalb nationaler Hoheitsgewalt dient.
Jacinda Ardern, ehemaliges Mitglied des Preisrates und frühere Premierministerin Neuseelands, hob hervor, dass die Auszeichnung eine wichtige Plattform darstellt, um Investoren zu gewinnen und die Lösungen auf globaler Ebene zu skalieren. Die Gala in Rio erhielt durch die Anwesenheit internationaler Berühmtheiten einen besonderen Glanz. Im Museum der Zukunft erklangen Sambaklänge, während Künstler wie Anitta, Gilberto Gil, Shawn Mendes und Kylie Minogue auftraten.
Ein emotionaler Höhepunkt war der Auftritt von Seu Jorge, der David Bowies Klassiker „Heroes“ interpretierte. Durch den Abend führte der bekannte brasilianische Fernsehmoderator Luciano Huck. Prinz Williams Reise nach Rio de Janeiro markierte seine erste offizielle Visite in Lateinamerika und war gespickt mit Treffen mit lokalen Führungspersönlichkeiten und weiteren Naturschutzaktivitäten.
Prinz William nahm am COP30-Gipfel anstelle seines Vaters, König Charles III., teil. Dies unterstrich sowohl die Kontinuität des königlichen Engagements als auch seine persönliche tiefe Verbundenheit mit dem Umweltschutz. Der bevorstehende Gipfel in Belém, der in der darauffolgenden Woche beginnen sollte, bildet die logische Fortsetzung dieser Initiative. Dort können die Errungenschaften der Earthshot-Preisträger als greifbare und inspirierende Beispiele für politische Entscheidungsträger weltweit dienen.
Quellen
Times LIVE
The Earthshot Prize 2025, Rio de Janeiro, Brazil - The Earthshot Prize
Celebrities to join UK's Prince William in Brazil for Earthshot Prize
The Earthshot Prize 2025 Winners & Finalists
Prince William spotlights environmental solutions in Rio de Janeiro with Earthshot Prize awards
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Dakhla Atlantic Hafen: Marokkos 1,2-Milliarden-Dollar-Megaprojekt auf dem Weg zur grünen Energie und globalen Logistik
Technologieriesen verlagern KI-Rechenzentren in den Orbit und auf den Mond, um irdische Ressourcen zu entlasten
Google investiert 40 Milliarden US-Dollar in texanische Rechenzentren bis 2027
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
