Der Africa Soft Power Summit 2025, der vom 21. bis 25. Mai in Nairobi, Kenia, stattfand, endete mit einem deutlichen Aufruf zu mehr wirtschaftlicher Selbstbestimmung und verbesserter Governance künstlicher Intelligenz auf dem gesamten Kontinent.
Der Gipfel betonte die Reduzierung der Abhängigkeit von ausländischem Kapital und die Verhinderung des unregulierten Einsatzes von Technologie. Die Diskussionen drehten sich um Führung, Investitionen und technologische Fortschritte, die alle darauf abzielen, nachhaltige, lokal gesteuerte Entwicklungsmodelle zu fördern.
Die Teilnehmer befassten sich mit Herausforderungen in den Bereichen Führung, Investitionen und Technologie und konzentrierten sich auf den Aufbau nachhaltiger, lokal gesteuerter Entwicklungsmodelle. Zu den wichtigsten Themen gehörten grenzüberschreitender Handel, digitale Steuer, KI-Governance, Datensouveränität und die Rolle der Kreativwirtschaft und der Führungsrolle von Frauen beim Wachstum Afrikas. Die Veranstaltung brachte Visionäre und Führungskräfte aus Afrika und seiner Diaspora zusammen, um die Schnittstelle von Kultur, Kreativität, Handel und Innovation zu erkunden und Afrikas globale Wirkung zu festigen.