Nigerias Regierung bekräftigt Engagement für Wirtschaftswachstum und Industrialisierung vor wichtigem Gipfel

Am 7. Oktober 2024 bekräftigte der nigerianische Vizepräsident Kashim Shettima das Engagement der Bundesregierung zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, um das wirtschaftliche Wachstum und die Industrialisierung des Landes zu fördern. Während eines Treffens mit der Nigerian Economic Summit Group (NESG) zur Vorbereitung auf ihren 30. Gipfel betonte Shettima die wesentliche Rolle des Privatsektors bei der Förderung der Agenda der Regierung zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Industrialisierung.

Shettima erklärte: "Unser Land ist voller Möglichkeiten. Hoffnung sprießt ewig aus den Herzen der Menschen," während er die NESG als eine wichtige Wirtschaftsorganisation anerkennt, die Nigeria helfen kann, sein Potenzial zu erreichen. Er hob die Bedeutung von Elektrizität für die Förderung der Industrialisierung hervor und behauptete, dass ohne Energie Industrialisierung unerreichbar wäre. Er äußerte Vertrauen, dass Nigeria die Entwicklung in Afrika erheblich beeinflussen könnte, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.

Der Vizepräsident stellte auch fest, dass die aktuelle Regierung besonders auf die Bedürfnisse der Unternehmen eingeht und erklärte: "Wir hatten noch nie eine Regierung, die so geschäftsfreundlich ist wie diese." Er versprach Unterstützung für den Privatsektor und betrachtete ihn als entscheidend für das wirtschaftliche Wachstum und die Schaffung von Chancen für die Jugend.

Der Sonderberater des Präsidenten für wirtschaftliche Angelegenheiten, Dr. Tope Fasua, forderte die NESG auf, Diskussionen in greifbare Ergebnisse umzusetzen und erklärte: "Wir können keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Wachstum haben." Darüber hinaus rief Rukaiya El-Rufai, Sonderberaterin für NEC und Klimawandel, die NESG dazu auf, "globale Diskussionen zu lokalisieren", um eine effektive Koordination nach dem Gipfel zu gewährleisten.

Mr. Omoboyede Olusanya, Vorsitzender des Zentralen Planungsausschusses für den NES#30, beschrieb den Gipfel als eine entscheidende Plattform zur Diskussion über regulatorische Reformen, die für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Nigerias erforderlich sind. Der Gipfel wird voraussichtlich Treffen mit CEOs aus frankophonen Ländern und Sitzungen umfassen, die kritische Themen wie lokale pharmazeutische Herstellung und die Dynamik des Energiesektors behandeln, um die Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Olusanya betonte das Ziel, umsetzbare Rahmenbedingungen zu schaffen, um die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen Nigerias anzugehen, wobei zusätzliche Diskussionen zu Ernährungssicherheit, digitaler Inklusion und Zugang zu Gesundheitsdiensten sowie hochrangige Panels zu fiskalischen Reformen und Infrastrukturentwicklung geplant sind.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.