Yokohama, Japan – Die neunte Tokio-Internationale Konferenz für Afrikanische Entwicklung (TICAD 9) findet vom 20. bis 22. August 2025 in Yokohama statt und markiert einen wichtigen Schritt zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Japan und afrikanischen Nationen. Premierminister Shigeru Ishiba kündigte eine Reihe von Initiativen an, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die technologische Entwicklung und die nachhaltige Entwicklung auf dem Kontinent zu fördern.
Ein zentraler Vorschlag ist die Schaffung einer „Wirtschaftszone Indischer Ozean-Afrika“. Diese Initiative soll die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Region des Indischen Ozeans und Afrika stärken und japanische Investitionen ankurbeln, indem sie afrikanische Volkswirtschaften mit denen Indiens und des Nahen Ostens verbindet. Premierminister Ishiba betonte die Bedeutung von privatwirtschaftlich getragenen Investitionen und kündigte an, dass Japan seine Expertise in digitalen Technologien und anderen Bereichen einbringen wird, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen Afrikas zu entwickeln.
Im Bereich der technologischen Entwicklung plant Japan, in den nächsten drei Jahren 30.000 Spezialisten für künstliche Intelligenz (KI) auszubilden. Dieses Programm, das in Zusammenarbeit mit afrikanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgeführt wird, soll die Digitalisierung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Afrika vorantreiben. Diese Bemühungen spiegeln Japans Engagement wider, die technologischen Kapazitäten Afrikas zu stärken und die digitale Transformation zu fördern.
Darüber hinaus hat Japan eine Finanzierungsvereinbarung in Höhe von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar zugesagt, die in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) umgesetzt wird. Diese Mittel sollen die nachhaltige Entwicklung unterstützen und zur Bewältigung der Schuldenproblematik in Afrika beitragen. Angola spielte eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Partnerschaft zwischen Afrika und Japan und unterzeichnete sieben bilaterale Abkommen, die sich auf nationale Entwicklungsprioritäten wie Wasser, Gesundheit, Kultur und maritime Infrastruktur konzentrieren.
Die TICAD 9 unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen und zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums auf dem afrikanischen Kontinent. Die Konferenz dient als Plattform für den Dialog und die Förderung strategischer Partnerschaften, die auf gegenseitigem Nutzen und langfristiger Entwicklung basieren.