Moskau – Am 6. August 2025 fand in Moskau ein dreistündiges Treffen zwischen dem Sondergesandten der USA, Steve Witkoff, und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin statt. Die Gespräche konzentrierten sich auf mögliche Schritte zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine. Berichten zufolge wurden auf beiden Seiten "große Fortschritte" erzielt. Dieses Treffen ist Teil einer breiteren internationalen Bemühung um eine friedliche Lösung, wobei die USA Russland eine Frist bis zum 8. August gesetzt haben, um Fortschritte bei der Friedensfindung zu erzielen.
Nach dem Gespräch mit Putin traf Witkoff auch Kirill Dmitriev, den Leiter des russischen Staatsfonds und Sonderbeauftragten für internationale Wirtschaftsbeziehungen. US-Präsident Donald Trump bezeichnete das Treffen als "sehr produktiv" und äußerte Optimismus hinsichtlich einer friedlichen Lösung. Er erklärte, dass "große Fortschritte erzielt wurden" und dass die europäischen Verbündeten zustimmen, dass der Krieg beendet werden muss. Trump sprach auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, um gemeinsame Anstrengungen zur Beendigung des Krieges zu erörtern. Der Kreml zeigte sich offen für ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, sofern die notwendige technische Vorbereitung abgeschlossen sei. Die diplomatischen Bemühungen erfolgen vor dem Hintergrund wachsenden internationalen Drucks, wobei die USA mit Wirtschaftssanktionen gedroht haben, falls Russland keine Friedensfortschritte erzielt. Die Reaktionen auf die Gespräche sind gemischt: Während Trump von "großen Fortschritten" sprach, betonte der Kreml die Notwendigkeit weiterer technischer Vorbereitungen für ein mögliches Gipfeltreffen. Selenskyj äußerte die Hoffnung, dass Russland nun eher zu einem Waffenstillstand bereit sei, betonte jedoch die Notwendigkeit, dass die Details eingehalten werden. Die USA planen trotz der positiven Äußerungen, am 8. August Sanktionen gegen Russland zu verhängen, was die Komplexität der Situation unterstreicht. Steve Witkoff, ein erfahrener Geschäftsmann im Immobiliensektor, fungiert seit 2025 als Sondergesandter des US-Außenministeriums und hat bereits mehrere Male Moskau besucht.