Putin stimmt NATO-ähnlichen Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu – Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Washington erwartet

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

In einer bedeutenden diplomatischen Entwicklung hat der russische Präsident Wladimir Putin zugestimmt, dass die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Verbündeten der Ukraine Sicherheitsgarantien anbieten, die denen des NATO-Artikel 5 ähneln. Diese prinzipielle Einigung wurde während eines Gipfeltreffens am 15. August 2025 in Alaska zwischen Präsident Trump und Präsident Putin erzielt, mit dem Ziel, den Konflikt zu beenden. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff bezeichnete die russische Zustimmung als „bahnbrechend“, da sie erstmals eine solche Regelung für die Ukraine akzeptiert.

Als Reaktion auf diese Entwicklung werden führende europäische Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Italien und Finnland zu einem Treffen in Washington erwartet. Dort werden sie mit Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammentreffen, um über Frieden und Sicherheitsgarantien zu beraten. Die europäischen Länder zeigen sich besorgt über möglichen Druck auf die Ukraine, ungünstige Bedingungen zu akzeptieren, und setzen sich für starke Sicherheitszusagen und eine volle Beteiligung an territorialen Verhandlungen ein. Die Europäische Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte die Bereitschaft Europas, „seinen Teil beizutragen“, um diese kollektiven Verteidigungsgarantien zu unterstützen. Präsident Selenskyj hat jedoch jegliche territoriale Zugeständnisse im Austausch für Frieden entschieden abgelehnt und betont die Notwendigkeit eines gerechten Kriegsendes. Die russische Forderung nach Kontrolle über die Regionen Donezk und Luhansk bleibt ein kritischer Streitpunkt. Die bevorstehenden Gespräche in Washington sind entscheidend, um die gegensätzlichen Positionen zu überbrücken und die Machbarkeit eines Friedensabkommens zu bestimmen.

Diese Zusagen ähneln dem kollektiven Verteidigungsprinzip der NATO, das besagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle gilt. Dieses Zugeständnis könnte als Umgehung von Putins langjährigem Widerstand gegen eine mögliche NATO-Mitgliedschaft der Ukraine dienen. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen sicherstellen, dass die Ukraine starke Sicherheitszusagen erhält und vollständig in territoriale Verhandlungen einbezogen wird, um eine nachhaltige und gerechte Lösung zu gewährleisten. Die geopolitische Landschaft wird durch diese Entwicklungen neu geformt, wobei der Fokus auf der Schaffung eines stabilen und sicheren Rahmens für die Zukunft der Ukraine liegt. Die europäische Verteidigungsausgaben sind in den letzten Jahren gestiegen, und die NATO strebt bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP an, um der militärischen Modernisierung Russlands entgegenzuwirken. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung der Sicherheit in Europa und die Notwendigkeit robuster Verteidigungsstrategien angesichts der sich verändernden globalen Dynamik.

Quellen

  • Newsweek

  • Putin agrees that US, Europe could offer NATO-style security guarantees to Ukraine, Trump envoy says

  • Zelenskyy and allies to press Trump on security guarantees

  • European leaders to join Zelenskiy in Washington as Trump presses Ukraine deal

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.