Neuseeland vereinfacht Supermarkt-Genehmigungen zur Förderung des Wettbewerbs

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Die neuseeländische Regierung plant, im November 2025 eine Gesetzesänderung einzuführen, um den Genehmigungsprozess für neue Supermärkte zu beschleunigen. Ziel ist es, den Wettbewerb zu erhöhen und die Lebensmittelpreise durch den Abbau regulatorischer Hürden zu senken, die derzeit die Marktdominanz bestehender Akteure begünstigen.

Finanzministerin Nicola Willis kündigte die Schaffung einer „Express-Spur“ für neue Supermärkte an. Dieses Vorhaben soll den Markteintritt erleichtern, der aktuell durch langwierige und komplexe Genehmigungsverfahren behindert wird. Derzeit kann die Erlangung einer Ressourcengenehmigung für einen neuen Supermarkt durchschnittlich 18 Monate dauern und Kosten von bis zu einer Million Neuseeland-Dollar verursachen. Mit dem neuen Fast-Track-Verfahren sollen qualifizierte Projekte diese Zeit auf unter ein Jahr reduzieren können.

Zusätzlich wird ein zentraler Ansprechpartner für Baugenehmigungen eingerichtet, der die bisherigen 68 verschiedenen Behörden ersetzen und landesweit einheitliche Prozesse gewährleisten soll. Auch die Nutzung von standardisierten „MultiProof“-Gebäudekonstruktionen wird vereinfacht, was die Genehmigungszeiten für Baupläne halbiert.

Die Regierung prüft zudem die Möglichkeit einer Aufspaltung der beiden dominierenden Supermarktketten, Foodstuffs NZ und Woolworths Australia. Eine solche strukturelle Maßnahme würde jedoch eine eingehende Kosten-Nutzen-Analyse erfordern. Derzeit liegt der Fokus auf der Vereinfachung von Genehmigungen und der Klärung von ausländischen Investitionspfaden. Unternehmen, die ihre Marktmacht missbrauchen, um Wettbewerber auszuschalten, könnten strafrechtlich verfolgt werden, unter anderem durch die Einführung eines objektiven ökonomischen Tests im Commerce Act zur Bekämpfung von „räuberischer Preisgestaltung“.

Die Initiative zur Beschleunigung von Supermarkt-Genehmigungen wurde im Mai 2025 von der New Zealand Initiative mit einem Entwurf für ein „Fast-track Supermarket Entry and Expansion Omnibus Bill“ angestoßen. Diese Organisation betonte, dass regulatorische Hürden den Markteintritt erschweren und schlug vor, bestehende Supermarktketten für mindestens fünf Jahre von diesem Fast-Track-Prozess auszuschließen, um neuen Marktteilnehmern den Vorrang zu geben.

Der US-Einzelhändler Costco, der 2022 seine erste neuseeländische Filiale in Auckland eröffnete, begrüßte die Reformen und bestätigte, dass diese seine Expansionspläne unterstützen würden. Auch fünf heimische Unternehmen haben Interesse am Eintritt in den Lebensmittelsektor bekundet. Die Regierung plant eine Konsultation mit allen Beteiligten, einschließlich bestehender Ketten, potenzieller neuer Anbieter und Verbrauchergruppen. BusinessNZ, eine wichtige Wirtschaftsvereinigung, unterstützt die Maßnahmen zur Beschleunigung und fordert, dass ähnliche Ansätze auch auf andere Sektoren der Wirtschaft angewendet werden.

Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Programms zur Stärkung des Wettbewerbs im neuseeländischen Einzelhandel. Die Regierung ist bestrebt, die Preise für die Verbraucher zu senken und die Auswahl zu vergrößern, indem sie die Markteintrittsbarrieren abbaut und fairen Wettbewerb fördert.

Quellen

  • Reuters

  • New Zealand to introduce laws to ...

  • A Fast-Track To Stronger Grocery Competition

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.