Tokio – Am 8. August 2025 markierte der japanische Topix-Index mit 3.028,44 Punkten einen historischen Höchststand und überschritt damit erstmals die 3.000-Punkte-Schwelle. Dieser Meilenstein wurde durch eine breite positive Marktstimmung und insbesondere durch die starken Ergebnisse der SoftBank Group beflügelt, deren ambitionierte Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Parallel dazu stieg der Nikkei-Aktienindex um 1,6 % auf 41.739,23 Punkte, den höchsten Stand seit dem 25. Juli.
Die SoftBank Group meldete für das Quartal April bis Juni einen Nettogewinn von 421,8 Milliarden Yen (ca. 2,87 Milliarden US-Dollar), was eine deutliche Erholung gegenüber einem Nettoverlust im Vorjahreszeitraum darstellt. Diese positive Entwicklung ist auf signifikante KI-Investitionen zurückzuführen, darunter eine Zusicherung von 30 Milliarden US-Dollar an OpenAI und die Beteiligung am 500 Milliarden US-Dollar schweren Stargate-Datenzentrumsprojekt. Die Aktien von SoftBank Group verzeichneten daraufhin einen Anstieg von über 13 % und erreichten ein Rekordhoch von 14.205 Yen. Analysten von Macquarie hoben die breite Diversifizierung des Portfolios, die zugrundeliegenden Fundamentaldaten und die positiven Markttrends im Technologiebereich als treibende Kräfte hinter dieser Rallye hervor. Die positive Entwicklung an den japanischen Börsen wurde auch durch die Erwartung gestützt, dass die USA mögliche Zollanpassungen auf japanische Waren vornehmen könnten, was die Handelsbeziehungen entspannen würde. Während andere asiatische Märkte wie Hongkong, China und Australien leichte Rückgänge verzeichneten, zeigte sich der japanische Markt widerstandsfähig. Die Stärke des Topix-Index, der um 1,3 % zulegte, und des Nikkei-Index, der um 1,6 % stieg, unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in die japanische Wirtschaft und die strategischen Investitionen des Landes in Zukunftstechnologien. Die Ergebnisse von SoftBank spiegeln die breitere Marktentwicklung wider, bei der KI-bezogene Unternehmen im Fokus stehen. Die Investitionen des Unternehmens in Schlüsselakteure wie Nvidia und die Beteiligung an wegweisenden Projekten wie dem Stargate-Datenzentrumsprojekt positionieren SoftBank als wichtigen Akteur in der globalen KI-Landschaft. Diese strategische Ausrichtung, gepaart mit einer Erholung der Bewertungen im Technologiesektor, hat zu einer Verbesserung des Beleihungswertverhältnisses von SoftBank beigetragen. Die positive Stimmung an den Märkten wird durch die Tatsache verstärkt, dass der Nikkei-Index laut Prognosen bis Ende 2025 neue Allzeithochs erreichen könnte, was die anhaltende Dynamik und das Potenzial des japanischen Aktienmarktes unterstreicht.