Google hat eine strategische Partnerschaft mit dem italienischen Energiespeicherunternehmen Energy Dome angekündigt, um dessen CO2-Batterietechnologie zur Speicherung erneuerbarer Energien einzusetzen. Diese Zusammenarbeit, die im Juli 2025 bekannt gegeben wurde, unterstützt Googles Ziel, bis 2030 rund um die Uhr kohlenstofffreie Energie zu nutzen.
Die CO2-Batterie von Energy Dome speichert Energie durch Komprimierung und Verflüssigung von Kohlendioxid. Bei Bedarf wird das verflüssigte Gas verdampft, um eine Turbine anzutreiben und Strom zu erzeugen. Diese Technologie kann Energie für 8 bis 24 Stunden speichern und bietet eine kostengünstige, skalierbare Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Sie verwendet lediglich Kohlendioxid, Stahl und Wasser und zeichnet sich durch eine Langlebigkeit von über 30 Jahren ohne Leistungsverlust aus. Energy Dome hat bereits erfolgreich einen Demonstrationsbetrieb in Sardinien, Italien, durchgeführt, der die technische Machbarkeit und Effizienz der Technologie unter Beweis gestellt hat. Die Partnerschaft mit Energy Dome ist ein wichtiger Schritt für Google, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Integration von Langzeitspeicherlösungen in seine Energieinfrastruktur zu ermöglichen. Diese Kooperation unterstreicht die wachsende Bedeutung von Energiespeichertechnologien für die Stabilisierung von Stromnetzen, die zunehmend auf erneuerbare Energiequellen angewiesen sind.