Elfenbeinküste: Opposition protestiert gegen Ausschluss von Führern vor Präsidentschaftswahlen 2025

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Am 9. August 2025 fanden in der Elfenbeinküste landesweite Proteste statt, angeführt von der Oppositionspartei PPA-CI und der PDCI. Die Demonstranten forderten die Wiedereinsetzung ihrer ausgeschlossenen Führer für die Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober 2025. Präsident Alassane Ouattara strebt eine vierte Amtszeit an.

Die Proteste mobilisierten Tausende von Anhängern der Oppositionsparteien, darunter die Afrikanische Volkspartei der Elfenbeinküste (PPA-CI) unter Laurent Gbagbo und die Demokratische Partei der Elfenbeinküste (PDCI) unter Tidjane Thiam. Die Demonstranten trugen Banner mit Slogans wie „Genug ist genug!“ und „Keine echte Demokratie ohne echte Gerechtigkeit“. Sie forderten einen sofortigen politischen Dialog und die Wiedereingliederung ihrer Führer in den Wahlprozess.

Die Ausschlussgründe für die Oppositionsführer sind vielfältig. Laurent Gbagbo und Charles Blé Goudé sind aufgrund von Verurteilungen oder Einschränkungen im Zusammenhang mit früheren politischen Konflikten von der Kandidatur ausgeschlossen. Tidjane Thiam wurde wegen angeblicher früherer französischer Staatsbürgerschaft, die er angeblich aberkannt hat, nicht zugelassen. Guillaume Soro, ein ehemaliger Premierminister, ist ebenfalls aufgrund von Verurteilungen im Ausland ausgeschlossen. Diese Aussperrungen werfen Fragen hinsichtlich der Fairness und Inklusivität des Wahlprozesses auf.

Präsident Ouattara kündigte am 29. Juli 2025 seine Kandidatur für eine vierte Amtszeit an, nachdem er die Verfassung zur Abschaffung der Amtszeitbeschränkungen geändert hatte. Kritiker sehen darin einen Versuch, die Macht zu konsolidieren und die Opposition zu schwächen. Die internationale Gemeinschaft betont die Notwendigkeit eines transparenten und inklusiven Wahlprozesses zur Gewährleistung der demokratischen Stabilität des Landes.

Die jüngsten Proteste und der Ausschluss prominenter Oppositioneller deuten auf eine angespannte politische Lage hin, die an die turbulenten Zeiten der Wahlen 2010 und 2020 erinnert, als es zu Gewalt und Unruhen kam. Die Situation in der Elfenbeinküste wird aufmerksam beobachtet, da sie weitreichende Auswirkungen auf die regionale Stabilität und die demokratische Entwicklung in Westafrika haben könnte.

Quellen

  • Bloomberg Business

  • Ivory Coast president Ouattara to run for fourth term in October election

  • Ivory Coast president Ouattara seeks fourth term

  • Letter: Locking Thiam out of the Ivorian election risks fresh instability

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.