BYD, der chinesische Automobilhersteller und weltweit führend im Segment der Elektrofahrzeuge, hat eine seiner umfangreichsten Serviceaktionen eingeleitet. Betroffen sind mehr als 115.000 Fahrzeuge der Modelle Tang und Yuan Pro, die auf dem inländischen Markt verkauft wurden. Die Entscheidung für diesen Rückruf erfolgte auf Anweisung der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung Chinas (SAMR), nachdem bei diesen Modellen Schwachstellen in der Konstruktion und den Batteriesystemen festgestellt worden waren.
Die Rückrufaktion gliedert sich in zwei Hauptbereiche. Die erste Kategorie umfasst 44.535 Crossover-Fahrzeuge des Typs Tang, die im Zeitraum von März 2015 bis Juli 2017 produziert wurden. Hier liegt die Ursache in konstruktiven Mängeln des Steuergeräts für den Elektromotor. Unter bestimmten Betriebsbedingungen, insbesondere bei starker Entladung, könnte dies zu einer Beschädigung der Platine führen. Die Konsequenz wäre der Verlust der reinen elektrischen Fahrfähigkeit, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. BYD plant, dieses Problem durch ein Software-Update zu beheben, welches die Methode der Entladung neu justiert.
Die zweite und zahlenmäßig größere Gruppe besteht aus 71.248 Elektrofahrzeugen des Modells Yuan Pro, die zwischen Februar 2021 und August 2022 hergestellt wurden. Bei diesen Fahrzeugen wurde ein Fertigungsfehler identifiziert: Die Dichtung der Antriebsbatterie ist fehlerhaft montiert. Längere Fahrten durch Wasseransammlungen könnten das Eindringen von Feuchtigkeit in das Batteriefach begünstigen. Dies wiederum beeinträchtigt die Isolationseigenschaften und kann potenziell zu einer Verringerung der Ausgangsleistung führen. Zur Wiederherstellung der notwendigen Dichtheit wird ein spezielles Versiegelungsmittel eingesetzt.
Diese aktuelle Rückrufmaßnahme reiht sich in eine Serie früherer Servicekampagnen von BYD ein. Erst im September 2024 musste das Unternehmen rund 97.000 Elektroautos der Modelle Dolphin und Yuan Plus wegen Störungen im Steuergerät der Lenkung zurückrufen. Darüber hinaus wurde im Januar 2025 der Rückruf von 6.843 Fangchengbao Bao 5 Hybrid-SUVs angekündigt. Bei diesen Geländewagen bestand die Gefahr eines Brandes, da die Schrauben im Motorcontroller nicht ausreichend festgezogen waren.
Die Nachrichten über diesen umfangreichen Rückruf führten dazu, dass die Aktien von BYD im Handel in Hongkong einen Rückgang verzeichneten. Dies spiegelt die Reaktion des Marktes wider, der die Notwendigkeit sieht, das hohe Wachstumstempo mit einer tadellosen Qualitätskontrolle in Einklang zu bringen. Die autorisierten Händlerzentren fordern die Besitzer der betroffenen Modelle dringend auf, sich umgehend zu melden, um die festgestellten Mängel kostenlos beheben zu lassen. Damit unterstreicht BYD die Wichtigkeit der Verantwortung in diesem sich schnell entwickelnden Sektor der Elektromobilität.