Virgin Atlantic hat eine strategische Partnerschaft mit Boeing vereinbart, um die gesamte Flotte der Boeing 787 Dreamliner mit einer hochmodernen, streamingfähigen WLAN-Verbindung auszustatten. Diese technologische Aufrüstung zielt darauf ab, das Reiseerlebnis der Passagiere grundlegend zu verbessern und markiert einen bedeutenden Schritt hin zu nahtloser Konnektivität in der Luft.
Im Zentrum der Neuerung steht die Installation einer neuen Antennenverkleidung, dem sogenannten Boeing Aerodynamic Shroud. Diese Verkleidung ermöglicht die Aufnahme von Electronically Steered Phased Array (ESA)-Antennen. Dieses fortschrittliche System wird Satellitenkommunikation über mehrere Umlaufbahnen, insbesondere Low Earth Orbit (LEO), nutzen, um durchgängig hohe Bandbreiten zu gewährleisten. Die Vereinbarung über diese Konnektivitätsmodifikationen wurde während der MRO Europe am 15. Oktober bekannt gegeben.
Corneel Koster, Chief Customer and Operating Officer bei Virgin Atlantic, betonte, dass diese Kooperation die nächste Generation der Konnektivität, bereitgestellt durch Starlink, in die 787-Flotte bringe. Er hob hervor, dass dies ein wichtiger Meilenstein sei, um für die Reisenden ein Ambiente zu schaffen, das dem Zuhause nahekommt. Koster erklärte, dass die Passagiere mit dem neuen, ultraschnellen WLAN mit geringer Latenz eine bessere Erfahrung als am Boden erleben könnten.
Doug Backhus, Vice President für Cabin, Modifications and Maintenance bei Boeing Global Services, äußerte seinen Stolz darüber, das technische Know-how und die notwendige Hardware bereitzustellen. Er bestätigte, dass Boeing die ESA-Antennen unterstützende Verkleidung liefere, die LEO- und Multi-Orbit-Satellitenkommunikation ermögliche. Diese Initiative ist Teil der umfassenderen Strategie von Virgin Atlantic, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu optimieren, was auch laufende Modernisierungen der 787-Flotte und die Einführung zusätzlicher Premium-Sitzplatzoptionen umfasst.
Die Integration von LEO-Satellitennetzen in die kommerzielle Luftfahrt stellt einen wachsenden Trend dar, der die bisherigen Einschränkungen traditioneller geostationärer Systeme überwindet. Die Fähigkeit, während des Fluges mit hoher Geschwindigkeit zu arbeiten oder zu streamen, spiegelt die tiefere Erwartungshaltung moderner Reisender wider, die eine nahtlose Fortsetzung ihres digitalen Lebens anstreben.