Vast plant Markteinführung der kommerziellen Raumstation Haven-1 für 2026

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Haven-1, die weltweit erste kommerzielle Raumstation und America’s nächste Raumstation, ist jetzt vollständig verschweißt und wird bald mit den Tests vor der Integration beginnen

Das in Kalifornien ansässige Luft- und Raumfahrtunternehmen Vast, gegründet im Jahr 2021 von Jed McCaleb, bereitet die Einführung von Haven-1 vor, der als weltweit erste kommerzielle Raumstation konzipiert ist. Die Mission, die als innovationsorientiertes Labor für den Menschen dienen soll, ist für den Start im Mai 2026 terminiert. Für den Transport wird die bewährte Trägerrakete Falcon 9 von SpaceX genutzt. Dieses Vorhaben markiert einen wesentlichen Schritt in der Kommerzialisierung der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO), insbesondere im Hinblick auf die geplante Außerbetriebnahme der Internationalen Raumstation (ISS) bis zum Jahr 2030.

Amerikanische Raumstationen Haven-1

Haven-1 soll zunächst als autarke Einheit operieren und ist für die Beherbergung von bis zu vier Besatzungsmitgliedern für Missionen von etwa 30 Tagen ausgelegt. Die technische Spezifikation der Station umfasst ein bewohnbares Volumen von 45 Kubikmetern, wobei die gesamte Druckhülle 80 Kubikmeter aufweist. Zur Unterstützung der Astronauten sind persönliche Quartiere sowie ein 1,1 Meter großes, kuppelförmiges Fenster für die Erdbeobachtung integriert. Die Energieversorgung der Station wird durch Solarpanels des spanischen Herstellers DHV Technology gewährleistet, die eine Gesamtleistung von 13.200 Watt liefern, wobei jedes Panel 1,1 Kilowatt erzeugt. Darüber hinaus wird Haven-1 mit Starlink-Laserterminals ausgestattet, was die erstmalige Nutzung von Starlink auf einer kommerziellen Raumstation zur Gewährleistung einer Breitbandverbindung mit geringer Latenz für Kommunikation und wissenschaftliche Datenübertragung darstellt.

Wichtige Entwicklungsschritte wurden bereits abgeschlossen. Die Druck- und Belastungstests der primären Struktur, die in den USA seit über 20 Jahren erstmals als Flugartikel gefertigt wurde, wurden am 29. Oktober 2025 in Mojave, Kalifornien, beendet. Kurz darauf, am 2. November 2025, demonstrierte der Haven Demo erfolgreich die Entfaltung seiner Solarpaneele und erreichte den Status „power-positiv“, wobei 4K-Videoaufnahmen erfasst wurden. Die Fluglageregelung wird durch sechs selbstentwickelte Control Moment Gyroscopes (CMGs) sichergestellt. Die finale Schweißnaht der Raumstation wurde laut Plan am 8. Oktober 2025 vollendet.

Über die unmittelbare Mission von Haven-1 hinaus verfolgt Vast das langfristige Ziel, künstliche Schwerkraft im Orbit zu etablieren. Das Unternehmen plant, nach dem Start von Haven-1 das weltweit erste Experiment zur rotierenden künstlichen Schwerkraft auf einer kommerziellen Plattform durchzuführen, eine Technologie, die für den langfristigen Aufenthalt von Menschen im Weltraum als essenziell gilt. Der Mitbegründer McCaleb, der anfänglich 300 Millionen US-Dollar zugesagt hat, finanziert die gesamte Entwicklung der ersten Stufe aus privatem Kapital. Max Haot, CEO von Vast, der den Vorsitz von McCaleb übernahm, betonte die strategische Bedeutung der ersten Mission, um die NASA von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu überzeugen, bevor Konkurrenten im Rennen um die ISS-Nachfolge dominieren. Die erste bemannte Mission, Vast-1, soll vier Astronauten an Bord einer SpaceX Crew Dragon zur Haven-1 bringen, um dort die Station zu validieren und bis zu 30 Tage Forschung zu betreiben.

Quellen

  • SpaceDaily

  • Vast's Haven-1: The World's First Commercial Space Station

  • Vast’s Haven-1 to be World’s First Commercial Space Station Connected by SpaceX Starlink

  • SpaceX will launch Haven-1: The World’s First Commercial Space Station

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.