Sentinel-6B erfolgreich gestartet: Die globale Meeresspiegelmessung wird fortgesetzt

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Start! Die neueste in einer langen Reihe von Satelliten zur Überwachung der Veränderung des Meeresspiegels, Sentinel-6B, wurde erfolgreich gestartet um 12:21am ET (0521 UTC) on Monday, Nov. 17 von der Vandenberg Space Force Base

Der Satellit Sentinel-6B wurde erfolgreich in den Orbit gebracht. Der Start erfolgte am 16. November 2025 um 21:21 Uhr PST (was dem 17. November 2025, 0:21 Uhr EST entspricht) vom Space Launch Complex 4 East auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Die Entsendung, durchgeführt mithilfe einer Falcon 9 Rakete von SpaceX, gewährleistet die Fortsetzung der langfristigen Datenerfassung des globalen Meeresspiegels. Diese Daten sind ein unverzichtbarer und kritischer Indikator für die Verfolgung und Analyse der globalen Klimaveränderungen.

Sentinel-6B ist darauf ausgelegt, den Meeresspiegel mit einer Genauigkeit von etwa einem Zoll über rund 90 % der Weltmeere zu messen

Diese Mission stellt das zweite von zwei identischen Raumfahrzeugen für das Copernicus Sentinel-6/Jason-CS (Continuity of Service) Programm dar und unterstreicht die weitreichende internationale Partnerschaft in der Erdbeobachtung. Zu den Hauptakteuren gehören die NASA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA), EUMETSAT und die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA). Während die Europäische Kommission die finanzielle Unterstützung sicherte, brachte die französische Raumfahrtagentur CNES technisches Fachwissen in das Projekt ein. Durch diese nachhaltige Anstrengung wird die Genauigkeit der globalen Messreihe zur Höhe der Meeresoberfläche aufrechterhalten, die seit dem Beginn der TOPEX/Poseidon-Mission im Jahr 1992 kontinuierlich überwacht wird.

Sentinel-6B übernimmt das Erbe einer langen Reihe von Satelliten, die den globalen Meeresspiegel seit mehr als 30 Jahren messen.

Sentinel-6B wird zunächst etwa ein Jahr lang parallel zu seinem Vorgänger, Sentinel-6 Michael Freilich, arbeiten, der bereits im November 2020 gestartet wurde. Diese Phase dient der wichtigen Kreuzkalibrierung der Instrumente. Anschließend wird Sentinel-6B die primäre Rolle der Referenz-Altimetrie übernehmen. Dadurch wird die Datenkontinuität bis mindestens 2030 sichergestellt und die umfassende Aufzeichnung potenziell auf fast vierzig Jahre verlängert. Der Satellit selbst ist etwa 19,1 Fuß (ca. 5,8 Meter) lang und wiegt mitsamt Treibstoff rund 2.600 Pfund (ca. 1.180 Kilogramm). Er ist für eine nominelle Betriebslebensdauer von etwa fünfeinhalb Jahren im niedrigen Erdorbit (Low Earth Orbit) konzipiert.

Das Raumfahrzeug ist mit hochentwickelter wissenschaftlicher Instrumentierung ausgestattet. Dazu gehört ein Radar-Altimeter, das in der Lage ist, die Höhe der Meeresoberfläche mit einer Präzision im Zentimeterbereich zu messen. Des Weiteren führt es ein Advanced Microwave Radiometer (AMR-C) der NASA mit, um atmosphärische Wasserdampfeffekte zu korrigieren, sowie ein Global Navigation Satellite System for Radio Occultation (GNSS-RO) Paket. Dank dieser Technologie kann der Satellit die Meeresspiegel auf ungefähr 90 % der Ozeane der Erde kartieren. Die gewonnenen Daten sind entscheidend für die Verfeinerung von Vorhersagen zur Intensität von Hurrikanen, die Sicherung der Küsteninfrastruktur und die Optimierung von kommerziellen Schifffahrtsrouten.

Der erfolgreiche Eintritt von Sentinel-6B in die Umlaufbahn markiert einen bedeutenden Fortschritt für die operationelle Ozeanographie und die globale Klimamodellierung. Der konsistente Strom hochpräziser Daten bildet die Grundlage für Schätzungen des globalen mittleren Meeresspiegels und für Analysen regionaler Schwankungen. Diese Informationen fließen direkt in Entscheidungsprozesse von Küstenstädten ein, die zunehmend mit erhöhten Überschwemmungsrisiken konfrontiert sind. Darüber hinaus unterstützt die Datensammlung umfassendere wissenschaftliche Ziele, einschließlich der Verbesserung atmosphärischer Modelle, die beispielsweise von der NASA bei Operationen im Zusammenhang mit der Weltraumforschung verwendet werden.

Quellen

  • Space.com

  • Launch | Jason-CS (Sentinel 6) – Ocean Surface Topography from Space

  • NASA Sets Launch Coverage for International Ocean Tracking Mission

  • Sentinel-6B | NASA's Earth Observing System

  • 6 Things to Know From NASA About New US, European Sea Satellite

  • Watch: Sentinel-6B launch from California

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Sentinel-6B erfolgreich gestartet: Die glo... | Gaya One