Am 10. September 2025 hat SpaceX erfolgreich 21 Satelliten für die erste Mission des Tranche 1 Transport Layer der U.S. Space Development Agency (SDA) gestartet. Die Falcon 9 Rakete hob um 7:12 Uhr Pazifischer Zeit von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab. Dieser Start stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Satellitenkommunikationsfähigkeiten des US-Militärs dar.
Das Tranche 1 Transport Layer ist ein Kernbestandteil der Proliferated Warfighter Space Architecture (PWSA) der SDA. Dieses geplante Netzwerk aus Hunderten von Kleinsatelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) soll globale Kommunikationszugänge und persistente regionale verschlüsselte Konnektivität bieten. Die 21 Satelliten wurden von York Space Systems hergestellt, einem Unternehmen, das sich auf die Satellitenfertigung spezialisiert hat. York Space Systems erhielt zusammen mit Northrop Grumman und Lockheed Martin von der SDA den Auftrag, jeweils 42 Raumfahrzeuge für die erste Tranche dieser Schicht zu bauen. Die SDA wurde im März 2019 gegründet, um kostengünstige, weltraumgestützte Fähigkeiten für das Verteidigungsministerium schnell zu entwickeln und einzusetzen.
Das Tranche 1 Transport Layer ist das erste operative Satellitennetzwerk der PWSA. Die Konstellation soll alle zwei Jahre durch den Start neuer Satellitengenerationen erneuert und aktualisiert werden. Nach dem erfolgreichen Start landete die erste Stufe der Falcon 9 auf dem Drohnenschiff „Of Course I Still Love You“ im Pazifischen Ozean. Diese Mission war der sechste Flug für diesen speziellen Booster, B1093.
Die PWSA, die zuvor als National Defense Space Architecture (NDSA) bekannt war, wird aus sieben Schichten bestehen, darunter Kampfmanagement, Überwachung, Lenkflugkörper-Tracking und Transport. Die Tranche 1 soll ab 2027 regionale Fähigkeiten für die Kriegsführung bereitstellen, einschließlich taktischer Datenkanäle wie Link 16, Lenkflugkörper-Tracking und -Warnung sowie Zielerfassung über die Sichtlinie hinaus. Die SDA verfolgt einen agilen Entwicklungsansatz, bei dem alle zwei Jahre neue Technologien eingeführt werden, um auf sich entwickelnde Bedrohungen zu reagieren.
Die vollständige Tranche 1-Konstellation wird aus 154 Satelliten bestehen, darunter 126 für die Transportschicht und 28 für die Verfolgungsschicht, zuzüglich vier Demonstrationsraumfahrzeugen zur Lenkflugkörperabwehr. Jeder Satellit wird mit optischen Kommunikations-Terminals und Ka-Band-Funkfrequenzsystemen ausgestattet sein. Die SDA plant, die Startkadenz auf etwa einen Missionsstart pro Monat für die nächsten neun Monate zu erhöhen, um die vollständige Tranche 1-Konstellation im Orbit zu etablieren. York Space Systems hat im April 2025 die Auslieferung seiner ersten 21 T1TL-Satelliten abgeschlossen, wobei die Kosten pro Einheit zwischen 14 und 15 Millionen US-Dollar liegen.