SpaceX erweitert globale Internetabdeckung mit dem Start von 28 Starlink-Satelliten

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am Sonntag, dem 31. August 2025, hat SpaceX erfolgreich 28 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht und damit die Reichweite seines globalen Internetnetzwerks weiter ausgebaut.

Der Start erfolgte um 7:49 Uhr EDT vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Diese Mission, bekannt als Starlink 10-14, markierte den 23. Flug für die erste Stufe des Falcon 9-Boosters mit der Kennung B1077. Der Booster B1077 hat eine bemerkenswerte Fluggeschichte hinter sich und unterstützte bereits Einsätze wie Crew-5, GPS III Space Vehicle 06 und Inmarsat I6-F2. Nach der erfolgreichen Aussetzung der Satelliten führte der Booster eine kontrollierte Landung auf dem Drohnenschiff "Just Read the Instructions" im Atlantischen Ozean durch. Diese Wiederverwendbarkeit unterstreicht SpaceX's Strategie zur Kostensenkung im Raumfahrtsektor.

Mit diesem jüngsten Start umfasst das Starlink-Netzwerk nun über 8.280 aktive Satelliten, was SpaceX seinem Ziel näherbringt, eine globale Hochgeschwindigkeits-Internetabdeckung bereitzustellen. Seit Beginn des Programms im Jahr 2019 hat SpaceX über 9.575 Satelliten gestartet, um diese Vision zu verwirklichen. Die Expansion des Netzwerks ist entscheidend, um Internetzugang in unterversorgte Regionen weltweit zu bringen und die digitale Kluft zu überbrücken.

SpaceX hat allein im Jahr 2025 bereits 112 Missionen gestartet, darunter 108 Falcon 9-Flüge und vier suborbitale Testflüge des Starship-Systems. Die Mission fand unter günstigen Wetterbedingungen statt, mit einer 85%igen Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter, Temperaturen um die 24°C, vereinzelte Wolken und moderate Winde.

Die Starlink-Dienste bedienen bereits über 6 Millionen Kunden in 140 Ländern und Territorien weltweit. Die Einnahmen von Starlink beliefen sich im Jahr 2025 auf 11,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten prognostizieren, dass Starlink bis 2030 60 % des Satelliten-Internetmarktes erobern wird, der mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,9 % wächst.

Die kontinuierliche Erweiterung der Starlink-Konstellation, einschließlich der Ausweitung auf polare Umlaufbahnen, positioniert SpaceX als führenden Anbieter im aufstrebenden Markt für Satelliteninternet. Diese strategische Expansion übertrifft Wettbewerber wie OneWeb und Amazon Kuiper und sichert die Marktführerschaft. Die Fähigkeit von SpaceX, Satelliten in Massenproduktion herzustellen – etwa 70 pro Woche – ermöglicht eine rasche Skalierung und unterstreicht die transformative Kraft von Starlink zur Überbrückung der digitalen Kluft und zur Förderung von Bildung, Telemedizin und wirtschaftlichem Wachstum in entlegenen Gebieten.

Quellen

  • Space.com

  • SatNews

  • Space.com

  • TeslaNorth.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.