SpaceX setzt Starlink-Konstellation mit 24 Satelliten fort – Booster landet zum 15. Mal

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

SpaceX hat am 30. August 2025 vom Vandenberg Space Force Base in Kalifornien 24 weitere Starlink-Breitbandsatelliten erfolgreich in den niedrigen Erdorbit gebracht. Die Falcon 9-Rakete hob um 12:59 Uhr EDT ab und setzte die Satelliten wie geplant aus. Die erste Stufe des Raketenboosters, die B1082, absolvierte dabei ihren 15. Flug und landete anschließend sicher auf dem Drohnenschiff "Of Course I Still Love You" im Pazifischen Ozean. Dies unterstreicht die beeindruckende Wiederverwendbarkeit der SpaceX-Technologie.

Die Mission, bekannt als Starlink 17-7, war der vierte und letzte Starlink-Start von der kalifornischen Küste im August 2025. Die Fähigkeit, die erste Raketenstufe nur etwa 8,5 Minuten nach dem Abheben sicher zur Erde zurückzubringen, ist ein Kernstück von SpaceX's Strategie zur Kostensenkung und Demokratisierung des Weltraumzugangs. Während herkömmliche Raketen nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen, ermöglicht SpaceX durch die Bergung und Aufbereitung seiner Booster eine deutliche Reduzierung der Ausgaben. Ein Flug mit der Falcon 9 kostet derzeit rund 67 Millionen US-Dollar, ein Bruchteil der Kosten für nicht wiederverwendbare Systeme.

Die Leistung von Boostern wie der B1082, die ihren 15. Flug absolvierte, belegt die Zuverlässigkeit und die wirtschaftlichen Vorteile dieses Ansatzes. Mit der Aussetzung dieser 24 Satelliten erweitert sich die Starlink-Konstellation, die nun über 8.200 aktive Satelliten umfasst und die globale Internetabdeckung weiter ausbaut. SpaceX investiert kontinuierlich in die nächste Generation von Starlink-Satelliten, die eine viermal höhere Kapazität als ihre Vorgänger bieten und die Bereitstellung von über 5 Terabit pro Sekunde an Kapazität wöchentlich ermöglichen.

Die operative Exzellenz von SpaceX, demonstriert durch den erfolgreichen Start und die Landung des Falcon 9-Boosters B1082, verkörpert das Bestreben, den Zugang zum Weltraum durch Wiederverwendbarkeit und Effizienz zu revolutionieren. Gleichzeitig überbrückt das stetig wachsende Starlink-Netzwerk die globale digitale Kluft und macht Hochgeschwindigkeitskonnektivität, insbesondere in unterversorgten Regionen, zugänglich.

Quellen

  • Space.com

  • Space.com

  • Spaceflight Now

  • Space.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.