Heute, am 13. Oktober 2025, steht der elfte integrierte Flugtest der gewaltigen Starship-Rakete von SpaceX an. Der Start erfolgt von der Starbase-Anlage in Boca Chica, Texas. Das Startfenster soll um 18:15 Uhr Central Time geöffnet werden. Die meteorologischen Prognosen deuten auf überwiegend sonnigen Himmel und Temperaturen nahe 28 °C (82 °F) hin – ideale Bedingungen für die Durchführung des Vorhabens. Diese Mission stellt einen entscheidenden Schritt in der Validierung der Kerntechnologien dar, die für ein vollständig wiederverwendbares Weltraumtransportsystem erforderlich sind, und baut auf den Erfolgen des zehnten Flugtests, der Ende August durchgeführt wurde, auf.
Der Flugplan legt großen Wert auf die rigorose Systemvalidierung beider Stufen. Für den Super Heavy Booster ist ein Hauptziel die Demonstration einer einzigartigen Triebwerkskonfiguration für die Landebremsung. Dieses Manöver ist unerlässlich, um zukünftig eine schnelle Wiederverwendbarkeit (Rapid Turnaround Capability) zu gewährleisten. Der Booster, der bereits bei Flug 8 zum Einsatz kam und mit 24 flugerprobten Raptor-Triebwerken ausgestattet ist, wird diesen Brennvorgang auf einer Flugbahn ausführen, die zu einer geplanten Wasserung im Golf von Mexiko führt, anstatt einer Rückkehr zur Startrampe. Die Abstiegssequenz des Boosters sieht vor, zunächst 13 Triebwerke zu zünden, dann auf fünf für die Ausweichphase zu reduzieren und schließlich nur drei Triebwerke für das abschließende Schwebe-Segment zu nutzen.
Gleichzeitig soll die obere Stufe des Starship mehrere Experimente während des Fluges durchführen, die darauf abzielen, das Fahrzeug der operationellen Reife näherzubringen. Dazu gehört die Aussetzung von acht Nutzlasten, die suborbital in den Weltraum gebracht werden und Satelliten der nächsten Starlink-Generation simulieren. Ein weiteres wichtiges Manöver ist der Versuch, ein einzelnes Raptor-Triebwerk im Orbit neu zu starten. Von kritischer Bedeutung ist jedoch die gezielte Überprüfung der Widerstandsfähigkeit des Hitzeschildes: Ingenieure haben absichtlich eine vorher festgelegte Anzahl von Kacheln in anfälligen Bereichen entfernt. Dies ermöglicht eine direkte Analyse der Materialgrenzen während des Wiedereintritts in die Atmosphäre.
Die Wiedereintrittssequenz der Oberstufe ist darauf ausgelegt, zukünftige Rückkehrprofile nachzuahmen. Sie beinhaltet ein dynamisches Schwenkmanöver (Banking Maneuver), um die Leitsysteme für den Unterschallflug zu testen, bevor die geplante Wasserung im Indischen Ozean erfolgt. Dieses umfassende Testprogramm wird von der Federal Aviation Administration (FAA) begleitet und unterstützt direkt die langfristige Vision von SpaceX, eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond und dem Mars zu etablieren. Die erfolgreiche Durchführung dieser komplexen Mechanismen zur Bergung und zum Wiedereintritt ist ausschlaggebend für die wirtschaftliche Tragfähigkeit der gesamten Starship-Architektur.