SpaceX Falcon 9: Meilenstein für Booster B1075 und Starlink-Expansion

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am Samstag, dem 6. September 2025, hat SpaceX mit dem erfolgreichen Start einer Falcon 9-Rakete vom Vandenberg Space Force Base in Kalifornien einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die Mission transportierte 24 Starlink V2 Mini-Satelliten in die Erdumlaufbahn und markierte einen bemerkenswerten Meilenstein für den Booster B1075, der seinen 20. Flug absolvierte. Dieser Start unterstreicht die anhaltende Dynamik von SpaceX bei der Erweiterung seines globalen Internetnetzwerks.

Der Booster B1075 hat mit diesem Einsatz seine beeindruckende Flugbilanz auf 20 Missionen erweitert. Zuvor war er bereits an 19 Starts beteiligt, darunter 16 Sätze von Starlink-Satelliten, eine Transporter-Mission und die Bereitstellung von 10 Satelliten für die U.S. Space Development Agency. Der Start erfolgte um 11:06 Uhr PDT (14:06 Uhr EDT) vom Space Launch Complex 4 East (SLC-4E). Etwa acht Minuten und 19 Sekunden nach dem Abheben landete der Booster B1075 erfolgreich auf dem Drohnenschiff "Of Course I Still Love You". Dies war die 149. Landung für dieses spezielle Schiff und die insgesamt 501. Landung eines SpaceX-Boosters auf einem Drohnenschiff.

Diese wiederholte Landung ist ein Zeugnis für die fortschrittliche Wiederverwendbarkeitstechnologie von SpaceX, die die Kosten für Weltraummissionen erheblich senkt und eine schnellere Einsatzfrequenz ermöglicht. Die 24 Starlink-Satelliten wurden rund 53 Minuten nach dem Start in eine niedrige Erdumlaufbahn ausgesetzt. Diese Mission ist ein weiterer wichtiger Baustein in SpaceX's fortwährenden Bemühungen, die globale Internetabdeckung zu erweitern.

Im Jahr 2025 hat SpaceX bereits über 2.000 Starlink V2 Mini-Satelliten gestartet, was seine führende Position in der Satelliteninternetbranche weiter festigt. Die Starlink-Konstellation, die mittlerweile über 9.000 aktive Satelliten umfasst, revolutioniert die Konnektivität weltweit, indem sie auch entlegene Gebiete mit Breitbandinternet versorgt. Die durchschnittliche Latenzzeit liegt bei 25-50 ms, was für reibungslose Online-Erlebnisse sorgt. Der Start war zudem die 112. Falcon 9-Mission des Jahres und die 530. seit der Einführung der Rakete im Jahr 2010.

Die Fähigkeit von SpaceX, Booster wie B1075 wiederholt einzusetzen, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der Raumfahrttechnologie und die Bereitstellung zuverlässiger Internetdienste. Die Wiederverwendbarkeit von Raketenstufen kann die Startkosten um bis zu 70% senken, wobei ein Booster wie B1075 bereits über 19 Einsätze ohne signifikante Abnutzung überstanden hat. Diese Effizienz ermöglicht es SpaceX, seine ehrgeizigen Ziele zur globalen Vernetzung voranzutreiben und den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet weltweit zu verbessern.

Quellen

  • Space.com

  • SpaceX launch pushes 2025 Starlink satellite deployments past 2,000

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.