NASAs Fissions-Oberflächenstromprojekt treibt die Mondexploration voran

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA macht bedeutende Fortschritte mit ihrem Fission Surface Power (FSP)-Projekt, einer entscheidenden Initiative zur Etablierung eines zuverlässigen nuklearen Energiesystems für eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond. Im Januar 2025 erhielt Westinghouse Electric Company einen Vertrag von der NASA und dem US-Energieministerium (DOE), um ein Design für einen Weltraum-Mikroreaktor im Rahmen dieses Projekts weiterzuentwickeln. Das FSP-Projekt widmet sich der Entwicklung kompakter, stromerzeugender Kernspaltungsreaktoren, die Astronauten eine zuverlässige Energiequelle auf der Mondoberfläche und für zukünftige Missionen liefern sollen.

Dieses Unterfangen baut auf früheren Arbeiten auf, einschließlich des Kilopower-Projekts, und wird vom Glenn Research Center der NASA in Cleveland beaufsichtigt. Im Juni 2022 wählten NASA und DOE drei Industriepartner aus: Lockheed Martin, Westinghouse und IX (ein Joint Venture von Intuitive Machines und X-Energy). Diesen Partnern wurde die Entwicklung von Erstentwürfen für das FSP-System übertragen, mit Verträgen im Wert von jeweils rund 5 Millionen US-Dollar. Ziel war es, nachfolgende Projektaktivitäten zu informieren und eine Monddemonstration vorzubereiten. Das FSP-System ist so konzipiert, dass es mindestens 40 Kilowatt elektrische Leistung liefert, genug, um rund 30 Haushalte ein Jahrzehnt lang kontinuierlich zu versorgen. Diese Kapazität ist für die Unterstützung von Langzeitmissionen auf dem Mond und dem Mars unerlässlich, insbesondere in Gebieten, in denen die Solarenergie aufgrund langer Mondnächte oder permanent beschatteter Regionen unzuverlässig ist. Die Entwicklung von FSP-Systemen ist ein wichtiger Schritt, um die Abhängigkeit von Solarenergie zu verringern, die durch die 14-tägigen Mondnächte und die extremen Temperaturschwankungen eingeschränkt ist. Im August 2025 arbeitet die NASA weiterhin mit Industriepartnern zusammen, um das Design des FSP-Systems zu verfeinern. Das Projekt ist auf eine Monddemonstration in den frühen 2030er Jahren ausgerichtet. Die erfolgreiche Entwicklung und der Einsatz dieser Technologie gelten als entscheidend für die Etablierung einer nachhaltigen menschlichen Präsenz auf dem Mond und die Erleichterung der zukünftigen Erforschung des Mars. Die Entwicklung solcher Systeme baut auf dem Erbe des Kilopower-Projekts auf, das darauf abzielte, kostengünstige Kernspaltungsenergielösungen für Langzeitmissionen zu entwickeln. Die NASA plant, bis Anfang der 2030er Jahre ein 40-Kilowatt-Klasse-Fissionssystem für den Mond zu demonstrieren und einzusetzen. Dieses System wird auf dem eVinci-Mikroreaktor von Westinghouse basieren, der für seine Widerstandsfähigkeit und Masseneffizienz bekannt ist und eine zuverlässige Stromversorgung unabhängig von Sonnenlicht oder Wetterbedingungen gewährleistet.

Quellen

  • NASA

  • Westinghouse Awarded NASA-DOE Contract to Continue Development of Space Microreactor Concept

  • Battelle Energy Alliance, NASA select industry partners to design nuclear power system for lunar applications

  • Fission System to Power Exploration on the Moon’s Surface and Beyond

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASAs Fissions-Oberflächenstromprojekt tre... | Gaya One