NASA plant kontrollierte Deorbitierung der ISS und ebnet den Weg für kommerzielle Zukunft im LEO

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die Internationale Raumstation (ISS) hält am 14. Oktober 2025 ihren beeindruckenden Rekord von über einem Vierteljahrhundert ununterbrochener menschlicher Präsenz im erdnahen Orbit (LEO) aufrecht. Diese wegweisende internationale Kooperation hat sich als unverzichtbare Basis für wissenschaftliche Durchbrüche erwiesen, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Biotechnologie, Materialwissenschaft und astronomische Beobachtung. Trotz dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte nähert sich die operative Lebensdauer der Station ihrem Ende: Die offizielle Phase der Stilllegung ist für das Jahr 2030 angesetzt.

Im Sinne einer verantwortungsvollen orbitalen Verwaltung und zur Vermeidung von Weltraumschrott hat die NASA einen detaillierten Plan für die letzten Manöver der ISS festgelegt. Die Raumfahrtbehörde vergibt derzeit Aufträge an wichtige US-Industriepartner, um die notwendigen Spezialraumfahrzeuge für eine sichere, kontrollierte Deorbitierung zu beschaffen. Dieser sorgfältig geplante Prozess ist darauf ausgelegt, die Umwelt zu schützen und soll gewährleisten, dass alle verbleibenden Trümmerteile gefahrlos in einem ausgewiesenen, unbewohnten Sektor des Südpazifiks niedergehen, der in Fachkreisen oft als „Raumschifffriedhof“ bezeichnet wird. Die eigentliche kontrollierte Wiedereintrittsphase ist für Januar 2031 vorgesehen, unmittelbar nachdem die Deorbitierungsverfahren im vorangegangenen Jahr begonnen haben.

Dieses geplante Ende stellt keine Zäsur oder Einstellung der Aktivitäten dar, sondern vielmehr eine strategische Neuausrichtung. Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang und eine ununterbrochene Fortsetzung der Forschung und Besiedlung im LEO zu gewährleisten. Die NASA fördert aktiv das Ökosystem für kommerziell betriebene Raumstationen, die diese Rolle übernehmen sollen. Zu diesem Zweck wurden grundlegende Verträge an wegweisende Unternehmen vergeben, die in der Branche eine Vorreiterrolle einnehmen. Dazu zählen Axiom Space, Blue Origin, Nanoracks und Northrop Grumman. Diese Partner sind beauftragt, die nächste Generation orbitaler Außenposten zu entwerfen und zu konstruieren.

Die zentrale Säule dieser Strategie ist die Nutzung der Innovationskraft des privaten Sektors, um die zukünftige Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit des erdnahen Orbits zu sichern. Diese Verlagerung der Verantwortung ist ein kluger Schachzug und ermöglicht es der NASA, ihre Ressourcen und ihren Fokus auf die Erforschung des tiefen Weltraums zu konzentrieren. Dazu gehören insbesondere die ambitionierten Artemis-Missionen, die die Rückkehr des Menschen zum Mond und schließlich die Reise zum Mars zum Ziel haben. Das beeindruckende Erbe der internationalen Zusammenarbeit, das die ISS etabliert hat, findet nun seine Entsprechung im kommerziellen Bereich, wo verschiedene Akteure ermutigt werden, auf dieser soliden Grundlage aufzubauen. Die erfolgreiche Durchführung dieser Übergabe ist von größter Bedeutung, um eine kontinuierliche menschliche Präsenz im Orbit durch diese aufstrebenden kommerziellen Wege sicherzustellen und die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zu bewahren.

Quellen

  • Space.com

  • NASA's FAQs on the International Space Station Transition Plan

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASA plant kontrollierte Deorbitierung der... | Gaya One