NASA öffnet Artemis III-Lander-Wettbewerb neu: Verzögerungen bei SpaceX und das Rennen gegen China

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am 20. Oktober 2025 gab der amtierende NASA-Administrator Sean Duffy bekannt, dass die Raumfahrtbehörde die Ausschreibung für das bemannte Landungssystem (Human Landing System, HLS) der Artemis III-Mission erneut öffnet. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, den Wettbewerb zu fördern und die Führungsposition der Vereinigten Staaten bei der Erforschung des Mondes zu festigen, insbesondere angesichts der ehrgeizigen Fortschritte Chinas im Weltraum.

Auslöser für diese Neuausrichtung sind Bedenken hinsichtlich des Entwicklungstempos des Starship-Fahrzeugs von SpaceX. SpaceX hatte den ursprünglichen HLS-Vertrag bereits im Jahr 2021 für eine Summe von 2,9 Milliarden US-Dollar erhalten. Die 120 Meter hohe Rakete, die derzeit in Starbase, Texas, intensiven Tests unterzogen wird, sah sich mit erheblichen Entwicklungshemmnissen konfrontiert. Da sie noch kein vollständiges Missionsprofil erfolgreich absolviert hat, wachsen die Zweifel, ob der anvisierte Zeitrahmen für die Mondlandung eingehalten werden kann. Duffy würdigte zwar die bisherigen Erfolge von SpaceX, betonte jedoch die Notwendigkeit paralleler Entwicklungspfade. Er stellte klar, dass die NASA sich nicht von der Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter einschränken lassen werde, um die sichere Rückkehr amerikanischer Astronauten zum Mond zu gewährleisten.

Die Wiedereröffnung der Ausschreibung lädt nun etablierte Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie ein, alternative oder beschleunigte Vorschläge einzureichen. Im Fokus steht dabei insbesondere Blue Origin. Dieses Unternehmen arbeitet bereits an seinem Blue Moon-Lander und hatte sich 2023 einen separaten Auftrag für ein Mondoberflächen-Habitat für die spätere Artemis V-Mission gesichert, die für 2029 geplant ist. Beobachter der Branche gehen davon aus, dass auch andere Großunternehmen, wie beispielsweise Lockheed Martin, Konsortien bilden, um auf die Aufforderung der NASA zu reagieren. Dies deutet auf eine signifikante Erweiterung der industriellen Basis hin, die eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond unterstützen soll.

Das ursprüngliche Zieldatum für die Artemis III-Landung, das zuvor auf 2027 festgelegt war, wird nun neu bewertet. Duffy nannte als Ziel, die Landung vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Trump im Januar 2029 zu realisieren. Dies ist auch zeitlich vor Chinas prognostiziertem Mondlandungsversuch im Jahr 2030 angesetzt. Eine zentrale technische Herausforderung, die durch diese strategische Anpassung entschärft werden soll, ist die Komplexität des ursprünglichen Einzelanbietermodells. Hierzu gehört insbesondere die Notwendigkeit der Betankung des massiven Starship-Fahrzeugs mit kryogenen Treibstoffen im Orbit. Die Unternehmen wurden aufgefordert, ihre Konzepte zur Beschleunigung der Entwicklung bis zum 29. Oktober vorzulegen. Die NASA erhofft sich dadurch einen breiten Input aus der Industrie, um das Tempo der Mondexplorationsmissionen insgesamt zu erhöhen.

Als Reaktion auf die Ankündigung bekräftigte Elon Musk, CEO von SpaceX, dass sein Unternehmen rasche Fortschritte mache. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Starship letztendlich das gesamte Mondziel erfüllen werde. Ungeachtet dessen liegt die unmittelbare Priorität der NASA auf der erfolgreichen Durchführung des Artemis-Programms. Die Behörde nutzt diesen Moment des Wettbewerbs gezielt, um parallele Innovationen im gesamten amerikanischen Raumfahrtsektor voranzutreiben und die Zuverlässigkeit der Mission zu maximieren.

Quellen

  • CNN International

  • NASA reopening contract for Artemis moon landing vehicle as SpaceX Starship delays persist

  • NASA Opens SpaceX's Moon Lander Contract to Rivals Over Starship Delays

  • NASA Reopens Artemis 3 Lunar Lander Contract Amid SpaceX Delays

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASA öffnet Artemis III-Lander-Wettbewerb ... | Gaya One