Impulse Space verbessert Mira-Raumsonde für Missionen über den niedrigen Erdorbit hinaus

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Impulse Space hat seine Mira-Raumsonde umfassend überarbeitet, um ihre Leistungsfähigkeit für anspruchsvolle Missionen außerhalb des niedrigen Erdorbits (LEO) zu steigern. Die verbesserte Mira-Raumsonde wird noch in diesem Jahr ihr Debüt auf der LEO Express 3-Mission geben, deren Nutzlast vollständig ausgebucht ist.

Zu den wesentlichen Verbesserungen gehört ein optimiertes Antriebssystem mit Saiph-Triebwerken, deren Schub von 5 auf 6 Pfund-Kraft (lbf) erhöht wurde. Diese Steigerung um 20 % ermöglicht eine Delta-v von bis zu 900 m/s für 100-kg-Nutzlasten, was die Reichweite der Sonde signifikant erweitert. Die Energieversorgung wurde durch ausfahrbare und artikulierbare Solarmodule verbessert, die mehr als die doppelte Nutzleistung früherer Designs liefern.

Fortschritte in den Bereichen Autonomie und Cybersicherheit ermöglichen nun die Neukonfiguration von Missionen im Orbit, automatisierte Nutzlastoperationen, Bahnkorrekturen und Datenübertragung. Die Cybersicherheitsfunktionen umfassen eine kryptografische Verschlüsselung nach NSA-Standard Typ 1 und die Einhaltung von CNSSP-12 für klassifizierte Missionsdaten. Die Raumsonde verfügt über eine neu gestaltete Ein-Bucht-Struktur, die das Nutzvolumen für Mitfluggelegenheiten maximiert und durch vier selbst entwickelte Reaktionsräder sowie vier Sternsensoren komplexe Operationen unterstützt.

Zukünftige Missionen umfassen die LEO Express 3 im späteren Jahresverlauf zur Demonstration der LEO-Fähigkeiten der verbesserten Mira. Die für 2026 geplanten Missionen VICTUS SURGO und VICTUS SALO werden die Mira-Raumsonde nutzen, um taktisch reaktionsfähige Weltraumfähigkeiten (TacRS) für das US-Verteidigungsministerium zu demonstrieren. Diese TacRS-Missionen, die im Rahmen eines 34,5-Millionen-Dollar-Vertrags mit dem U.S. Space Force's Space Systems Command und der Defense Innovation Unit (DIU) durchgeführt werden, zielen darauf ab, die Weltraumlageerfassung (SDA) zu verbessern, indem sie zeigen, wie vorpositionierte Vermögenswerte schnell auf Situationen im Orbit reagieren können.

Die Entwicklung der Mira-Raumsonde, die von Tom Mueller, dem Gründer und CEO von Impulse Space und einer Schlüsselfigur hinter der Entwicklung der Merlin- und Draco-Triebwerke von SpaceX, ins Leben gerufen wurde, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die In-Space-Logistik zu revolutionieren. Mit ihrer erhöhten Reichweite und den verbesserten Sicherheitsmerkmalen ist die Mira gut positioniert, um eine breitere Palette von Weltraumoperationen zu unterstützen, von der kommerziellen Satellitenbereitstellung bis hin zu kritischen Verteidigungsmissionen.

Quellen

  • SpaceDaily

  • Impulse Space unveils upgraded Mira spacecraft, expanding capabilities beyond LEO

  • Impulse Space Makes Technical Changes to Mira OTV

  • Impulse Space Selected for $34.5M Contract by Space Systems Command in Support of VICTUS SURGO and VICTUS SALO Missions

  • Impulse Space upgrades Mira vehicle

  • Mira

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Impulse Space verbessert Mira-Raumsonde fü... | Gaya One