Neuer Startrekord für China: Das Land verzeichnete in den letzten Stunden seine 69. und 70. Orbitalstarts im Jahr 2025
Chinas Raumfahrt setzt 2025 neuen Maßstab: 72 Orbitalmissionen als Katalysator für globale Präsenz
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Die Dynamik im globalen Raumfahrtsektor erreichte im Jahr 2025 eine neue Stufe, als China mit dem Abschluss von insgesamt 72 Orbitalmissionen einen nationalen Einzeljahresrekord aufstellte. Diese bemerkenswerte Frequenz übertraf den Vorjahreswert von 68 Flügen und unterstrich die beschleunigte Entwicklung der nationalen und kommerziellen Raumfahrtkapazitäten des Landes. Die intensiven Aktivitäten kulminierten am Wochenende des 8. und 9. November 2025, einem Zeitraum, der sowohl staatliche Erfolge als auch die inhärenten technischen Herausforderungen des Sektors widerspiegelte.
Am Samstag, dem 8. November, trugen zwei staatliche Starts wesentlich zur technologischen Weiterentwicklung bei. Eine Long March 11H beförderte erfolgreich drei Shiyan-32-Technologietestsatelliten in den Orbit. In derselben Nacht setzte eine Long March 12 Breitbandsatelliten für das SatNet-Netzwerk aus, das langfristig auf eine Flottengröße von 13.000 Einheiten abzielt. Diese Bemühungen um den Aufbau von Megakonstellationen zur globalen Konnektivität zeigen eine klare strategische Ausrichtung auf die zukünftige Informationsinfrastruktur.
Parallel dazu demonstrierte der private Sektor seine wachsende Bedeutung. CAS Space verzeichnete einen Erfolg mit dem Start von zwei Erdbeobachtungssatelliten durch die Kinetica-1-Rakete am Samstagabend. Dieser Erfolg stand jedoch im Kontrast zu dem Rückschlag, den Galactic Energy am Sonntag, dem 9. November, erlitt, als eine Ceres-1-Rakete eine Anomalie in der Oberstufe aufwies, was zum Verlust von drei Nutzlasten führte. Solche Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung von Ambition und technischer Zuverlässigkeit im Raketenwesen.
Die jüngsten Zahlen positionieren China als eine führende Weltraummacht, die in Bezug auf die Startfrequenz im Jahr 2025 nur von den Vereinigten Staaten übertroffen wird, welche über 150 Missionen durchführten, hauptsächlich angetrieben durch SpaceX. Die Leistung Chinas ist dennoch bemerkenswert, insbesondere da die staatlich geführte CASC kürzlich ihren 600. Start einer Long March Rakete feierte. Diese Starts fügen sich in einen breiteren Kontext ein, wie die Entsendung einer Astronautenbesatzung zur Tiangong-Raumstation am 31. Oktober 2025 belegt. Die langfristige chinesische Strategie umfasst zudem die Vorbereitung der Tianwen-2-Asteroiden-Probenrückführmission und die Entwicklung wiederverwendbarer Trägerraketen für Mondmissionen bis Ende des Jahrzehnts.
Quellen
Space.com
Space.com
Reuters
AP News
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
