Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) arbeitet mit dem Finnischen Meteorologischen Institut zusammen, um einen Erdbeobachtungs-Kalibrierungs- und Validierungs-Supersite in Sodankylä, Finnland, zu errichten. Diese Initiative, die Teil des ESA-Forschungs- und Entwicklungsprogramms FutureEO ist, wird die strategische Lage des Arktischen Weltraumzentrums und den umliegenden borealen Wald nutzen, um die Genauigkeit von Satellitendaten zu verbessern. Der Supersite wird dazu beitragen, satellitengestützte Informationen für Anwendungen zu verbessern, die für die Arktis relevant sind.
Inzwischen hat ArkEdge Space, ein japanisches Raumfahrt-Startup, das sich auf Mikrosatellitenkonstellationen spezialisiert hat, 8 Milliarden Yen (rund 60 Millionen Dollar) in der Serie-B-Finanzierung erhalten. Angeführt von Incubate Fund KK, sah die Finanzierungsrunde auch die Beteiligung von JIC Venture Growth Investments Co., Ltd. und WiL, wodurch die Gesamtfinanzierung von ArkEdge Space auf 10,7 Milliarden Yen stieg. Das Unternehmen plant, die Mittel zu verwenden, um die Entwicklung kommerzieller Satellitenkonstellationen für verschiedene Anwendungen zu beschleunigen, darunter maritime Satellitenkommunikation (VDES) und Multiwellenlängen-Fernerkundung. ArkEdge Space zielt darauf ab, globale Herausforderungen und Bedürfnisse für nachhaltige Infrastruktur durch seine innovativen Lösungen zu bewältigen.