Wissenschaftler machen bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung quantensensitiver Geräte zur direkten Abbildung erdähnlicher Exoplaneten. Diese innovative Technologie zielt darauf ab, die Einschränkungen aktueller Teleskope zu überwinden und die Exoplanetenbeobachtung im Jahr 2025 potenziell zu revolutionieren.
Traditionelle Teleskope verwenden Koronographen, um Objekte zu beobachten, die helle Sterne umkreisen, indem sie das intensive Licht des Sterns blockieren. Ein neuartiger Ansatz verwendet nun die Quantenmechanik, um die Fähigkeiten dieser Koronographen erheblich zu verbessern und klarere Bilder ferner Welten zu versprechen.
Der Quanten-Koronograph ist so konzipiert, dass er das von einem Teleskop gesammelte Licht sortiert und so die schwachen Signale von Exoplaneten effektiv isoliert, die typischerweise vom Sternenlicht überstrahlt werden. Dies wird erreicht, indem Photonen basierend auf ihren räumlichen Modi getrennt werden, was die Erkennung von Exoplaneten ermöglicht, die viel näher an ihren Wirtssternen liegen als bisher möglich. Diese Technologie könnte entscheidende Daten über Exoplanetenatmosphären und potenzielle Biosignaturen liefern und die Suche nach Leben außerhalb der Erde vorantreiben.