SolMicroGrid hat ein wegweisendes Energy-as-a-Service (EaaS)-Partnerprogramm gestartet, das die Entwicklung und Finanzierung von Solar- und Mikronetzprojekten neu gestalten soll. Das Programm ermöglicht es SolMicroGrid, nahezu abgeschlossene Solar- oder vollständige Mikronetzsysteme von Entwicklern, EPC-Firmen und OEMs zu erwerben. Dies bietet Projektinitiatoren einen schnellen und unkomplizierten Ausstieg aus ihren Projekten und eine sofortige Kapitalzuführung.
Kommerzielle und industrielle Kunden profitieren von rabattierten Preisen für erneuerbare Energien und erhöhter Energieunabhängigkeit, ohne die Komplexität des Eigentums. Das EaaS-Modell von SolMicroGrid stellt eine attraktive Alternative zum traditionellen „Build-and-Sell“-Ansatz dar. SolMicroGrid übernimmt die Verantwortung für Betrieb und Wartung, während Kunden nur für die bezogene Energie zahlen. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration erneuerbarer Energien ohne erhebliche Vorabinvestitionen und führt in der Regel zu vorhersehbaren Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Energieversorgern.
SolMicroGrid kann eine breite Palette von Systemen erwerben, darunter Dachsolaranlagen, Solardächer, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Kirk Edelman, CEO von SolMicroGrid, hebt die Wertschöpfung für alle Beteiligten hervor: „Projektentwickler erhalten einen sauberen, schnellen Ausstieg und eine Vorauszahlung. Die Kunden profitieren von vorhersehbaren Energieeinsparungen ohne Besitzkomplexität, und SolMicroGrid übernimmt die langfristige Betriebs-, Wartungs- und Leistungsverantwortung.“
Ein Beispiel für die Anwendung dieses Programms ist die jüngste EaaS-Vereinbarung mit Chick-fil-A für ein On-Site-Energiespeichersystem und eine Solaranlage. Dieses Projekt wird voraussichtlich die jährlichen Energiekosten der Franchise um 10 % senken und etwa ein Drittel ihres Energiebedarfs decken, ohne dass für Chick-fil-A Vorabkosten oder Wartungsaufwand entstehen. Dieses Modell unterstreicht die Fähigkeit des EaaS-Modells, greifbare Vorteile zu liefern.
Der deutsche Markt für Energy-as-a-Service (EaaS) verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die Energiewende und strenge Umweltvorschriften. Prognosen gehen davon aus, dass der deutsche EaaS-Markt bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,4 % wachsen wird. Dies spiegelt die zunehmende Akzeptanz von Lösungen wider, die sowohl die Kosteneffizienz als auch die Nachhaltigkeit verbessern. Die Fähigkeit von SolMicroGrid, solche Modelle anzubieten, positioniert das Unternehmen gut, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiezukunft zu leisten.