Panasonic testet fortschrittliches Energiemanagementsystem zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Solarstrom

Bearbeitet von: an_lymons

Panasonic Corporation treibt die Energiewende in Japan voran und führt im Großraum Tokio Pilotprojekte für ein neues Energiemanagementsystem (EMS) durch. Dieses System zielt darauf ab, den Eigenverbrauch von Solarstrom in Haushalten durch die intelligente Integration von Solarenergie mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zu erhöhen. Die Testphase umfasst die Installation von Panasonics Home Energy Management System (HEMS) und Building Energy Management System (BEMS) Batterien in 100 Privathaushalten und 20 Gewerbebetrieben in Tokio. Diese Maßnahmen sind Teil des Solarstrom-Kaufdienstes von ENEOS, einem führenden Energieunternehmen, das seine Strategie auf erneuerbare Energien ausrichtet.

Das EMS steuert ferngesteuert Batteriespeicher, Wärmepumpen-Warmwasserbereiter und Klimaanlagen, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren. Die Initiative von Panasonic und ENEOS unterstützt die strategische Neuausrichtung von ENEOS auf kohlenstoffarme Energiequellen. ENEOS plant, seine Investitionen in Flüssigerdgas (LNG) und Sustainable Aviation Fuel (SAF) zu erhöhen, während es seine Wasserstoffinitiativen zurückfährt. Ein wesentlicher Teil der Investitionspläne fließt in erneuerbare Energien und dekarbonisierte Energiequellen.

Diese Kooperation unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, die Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien in Japan zu fördern. Panasonics Engagement im Bereich Energiemanagement zeigt sich auch in der Partnerschaft mit tado°, einem führenden Anbieter von Smart-Home-Energiemanagementlösungen. Durch die Integration von Panasonics Wärmepumpen mit tado°s intelligenten Thermostaten werden CO₂-Emissionen und der Energieverbrauch reduziert. Diese Zusammenarbeit, die eine Kapitalbeteiligung von Panasonic an tado° einschließt, zielt darauf ab, die Synergien zu vertiefen und Innovationen im Bereich energieeffizienter Lösungen zu beschleunigen.

Die optimierte Steuerung von Wärmepumpen durch die Kombination von Panasonic-Technologie und tado°-Software kann den Energieverbrauch um bis zu 20 % senken, indem sie den Betrieb an Wettervorhersagen und Strompreise anpasst. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit günstigeren und umweltfreundlicheren Energiequellen zu verlagern. Energiemanagementsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung für private Haushalte, da sie helfen, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom zu optimieren und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern. Die Verbraucherzentrale hebt hervor, dass ein höherer Eigenverbrauchsanteil lukrativer ist als die Einspeisung ins Netz, da die Vergütung für eingespeisten Strom deutlich geringer ist als der übliche Strompreis. Energiemanagementsysteme können durch die Vorhersage von Stromerzeugung und -verbrauch den Einsatz von Geräten optimal anpassen und so den Autarkiegrad erhöhen. Darüber hinaus ermöglichen dynamische Stromtarife, die seit 2025 von allen Stromanbietern angeboten werden müssen, weitere Einsparungen, wenn die Haustechnik automatisch auf Preissignale reagiert.

Quellen

  • pv magazine International

  • ENEOS and its group company have commenced an energy management demonstration in collaboration with Panasonic.

  • Japan's Eneos to ramp up investment in LNG, SAF while slowing hydrogen

  • Weekly Japanese Industry and Policy News: 15 Mar - 21 Mar,2025 | EU-Japan

  • ENEOS Renewable Energy taps Green Energy Plus to develop 5MW of low-voltage solar in Chubu - Japan Energy Hub

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.