Binghamton-Universität: Batteriewoche treibt Innovation und Wirtschaftswachstum im Southern Tier voran

Bearbeitet von: an_lymons

Die Initiative New Energy New York (NENY), welche unter der Schirmherrschaft der Universität Binghamton steht, hat ihre erste Batteriewoche erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die Veranstaltung fand vom 13. bis zum 17. Oktober statt und etablierte sich als zentrale Plattform, um akademische Forschung und Wirtschaft zu vereinen. Das Hauptziel war die Gestaltung einer zukunftsfähigen Energielandschaft in der Region Southern Tier. Am 13. Oktober fiel der Startschuss im Oakdale Commons, wo führende Köpfe aus Innovation und Industrie konkrete Beispiele dafür sahen, wie wissenschaftliche Entwicklungen in greifbare technologische Lösungen überführt werden.

Emily Marino, die stellvertretende Direktorin von NENY, hob hervor, dass der wesentliche Nutzen dieses Vorhabens nicht nur in der Weiterentwicklung der universitären Forschung liegt. Vielmehr geht es darum, direkte Investitionen und Arbeitsplätze in den lokalen Gemeinden zu schaffen und somit einen messbaren wirtschaftlichen Mehrwert zu generieren. Das Programm der Batteriewoche war dicht gefüllt mit Höhepunkten. So fand am 14. Oktober im Koffman Southern Tier Incubator eine umfangreiche Vorführung von Elektrofahrzeugen statt, die auch Probefahrten von Modellen des Herstellers Lucid umfasste. Dies ermöglichte der breiten Öffentlichkeit einen unmittelbaren Einblick in die Früchte der Innovation.

Dieser regionale Aufschwung wird durch erhebliche finanzielle Mittel untermauert. Bereits im September 2025 wurden 113 Millionen Dollar an Finanzmitteln zugesichert, die spezifisch für Initiativen zur Batterieherstellung vorgesehen sind. Dies knüpft an frühere Erfolge an: Im Juni 2024 wurde das Projekt Upstate New York Energy Storage Engine ins Leben gerufen. Noch wichtiger war die Zusage von rund 113,7 Millionen Dollar, die die Universität Binghamton im September 2022 von der Economic Development Administration (EDA) und dem Bundesstaat New York erhielt, um das Zentrum Battery-NY zu gründen. Insbesondere stammten 63,7 Millionen Dollar von der EDA im Rahmen der Build Back Better Regional Challenge. Das klare Ziel dieser massiven Investition ist es, das Southern Tier zu einem nationalen Zentrum für Innovation und Produktion zu entwickeln.

Die wissenschaftliche Grundlage der Region basiert maßgeblich auf dem Wirken von Professor M. Stanley Whittingham, dem Nobelpreisträger, dessen bahnbrechende Forschung die Basis der modernen Lithium-Ionen-Technologie bildet. Seine durch die Upstate New York Energy Storage Engine verwirklichte Vision konzentriert sich darauf, Technologien bis zur kommerziellen Reife zu führen, was umfangreiche Testphasen und Bauprojekte einschließt. Das Kooperationsprogramm umfasst eine breite Palette von Veranstaltungen, angefangen bei Produktionsforen im SUNY Broome Culinary & Event Center bis hin zu einem Symposium für Sicherheit und Forschung, das im Innovation Technology Complex der Universität Binghamton abgehalten wurde.

Auch die Industrie beteiligt sich intensiv an diesem technologischen Wandel. Die Raymond Corporation, die als Titelsponsor fungierte, präsentierte beispielsweise ihre fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen gibt an, dass diese eine Leistungssteigerung von 17% im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Pendants bieten. Dieses Beispiel veranschaulicht die reibungslose und effektive Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, der Industrie und der Regierung, die gemeinsam ein stabiles Netzwerk zur gegenseitigen Stärkung des regionalen Potenzials aufbauen und pflegen.

Quellen

  • WBNG

  • WBNG

  • Binghamton News

  • Binghamton News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.