Google integriert Gemini 3 sofort in die Suche und stellt Entwicklerplattform Antigravity vor

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Am 18. November 2025 markierte Google mit der Enthüllung des KI-Modells Gemini 3 einen strategischen Schritt im Wettbewerb um künstliche Intelligenz. Die Präsentation, begleitet von CEO Sundar Pichai, signalisierte eine Neuausrichtung der Produktstrategie, deren zentrale Neuerung die sofortige Implementierung des neuen Modells in den Kern des Google-Suchdienstes darstellt. Diese unmittelbare Verknüpfung mit der Suchmaschine ist ein historischer Schritt, da frühere KI-Modelle nicht von Tag eins an in die primäre Suchfunktion integriert wurden. Die Einführung unterstreicht Googles Vorstoß, die Kommerzialisierung von KI zu beschleunigen und die Marktführerschaft gegenüber Wettbewerbern zu festigen.

Das Modell, das Pichai als das „intelligenteste Modell“ von Google bezeichnete, erzielte laut Unternehmensangaben Spitzenleistungen in verschiedenen Industrie-Benchmarks, insbesondere in den Bereichen logisches Denken und Programmierung. Gemini 3 Pro zeigte im Benchmark „Humanity's Last Exam“ mit 37,5 % eine signifikante Überlegenheit gegenüber GPT-5.1 (26,5 %), was Fortschritte in akademischem und schlussfolgerndem Denken belegt. Darüber hinaus wird die Einführung von Gemini 3 als Abschluss einer dreijährigen Aufholjagd gesehen, die massive Investitionen in proprietäre Hardware und eine Neustrukturierung des Geschäftsmodells erforderte.

Ein wesentlicher Pfeiler der Gemini 3-Strategie ist die Verlagerung hin zu autonomeren KI-Assistenten, manifestiert im Fokus auf erweiterte Fähigkeiten im Programmieren und in der logischen Schlussfolgerung. Konkret wurde der „Gemini Agent“ vorgestellt, eine Entität, die komplexe, mehrstufige Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Für Entwickler kündigte Google zudem die „Antigravity“-Plattform an, eine neue agentenbasierte Entwicklungsumgebung, die speziell für Unternehmenskunden konzipiert wurde. Koray Kavukcuoglu, CTO von Google DeepMind, beschrieb Antigravity als die Evolution der Integrierten Entwicklungsumgebung hin zu einer „Agent-First“-Zukunft.

Die Antigravity-Plattform ist für Mac, Windows und Linux in der öffentlichen Vorschau verfügbar. Sie ermöglicht es Entwicklern, autonome Agenten über Editor, Terminal und Browser zu orchestrieren, um Aufgaben wie das Erstellen von Anwendungen aus einem einzigen Prompt zu delegieren. Diese Agenten kommunizieren ihre Arbeit durch überprüfbare „Artifacts“, um Vertrauen in den kollaborativen Entwicklungsprozess zu schaffen. Die gleichzeitige Bereitstellung von Gemini 3 über das gesamte Produktspektrum, von der mobilen Gemini-App bis hin zu Enterprise-Lösungen, demonstriert Googles Fähigkeit, neue Modelle im großen Maßstab zu skalieren.

Während die Gemini-App bereits beeindruckende 650 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnet, steht sie im direkten Wettbewerb mit der Nutzerbasis von ChatGPT, die laut aktuellen Daten über 800 Millionen wöchentliche Nutzer aufweist. Diese Zahlen verdeutlichen das intensive Ringen um die Dominanz im Bereich der generativen KI-Anwendungen, wobei die Einführung von Gemini 3 darauf abzielt, Googles technologische Führungsposition zurückzuerobern.

Quellen

  • Reutlinger General-Anzeiger

  • Reuters

  • AP News

  • Android Central

  • Google Blog

  • Google Blog

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.