Brave Browser überschreitet 100-Millionen-Nutzer-Marke und stärkt seine Position im datenschutzfreundlichen Web

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Der datenschutzorientierte Webbrowser Brave hat im September 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht und die Marke von 101 Millionen monatlich aktiven Nutzern überschritten. Gleichzeitig stieg die Zahl der täglich aktiven Nutzer auf 42 Millionen an. Dieses Wachstum, das einem konstanten Zuwachs von etwa 2,5 Millionen Nutzern pro Monat über die letzten zwei Jahre entspricht, unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Alternativen zu den etablierten Technologiekonzernen. Ein wesentlicher Katalysator für diese Expansion, insbesondere in Europa, war die Einführung des Digital Markets Act (DMA) und die damit verbundene Anforderung an Apple, Browser-Auswahlmöglichkeiten auf iOS anzubieten. Dies führte zu einem Anstieg der täglichen Brave-Installationen auf iPhones in der EU um 50 % nach der Einführung des DMA und der Veröffentlichung von iOS 17.4 im Jahr 2024.

Parallel zu diesem Erfolg verzeichnet auch die im Jahr 2021 eingeführte private Suchmaschine von Brave ein starkes Wachstum. Sie verarbeitet mittlerweile 1,6 Milliarden Suchanfragen pro Monat, was fast 20 Milliarden Anfragen jährlich entspricht. Täglich werden über 15 Millionen KI-generierte Antworten bereitgestellt, die Nutzern Ergebnisse liefern, ohne ihre Daten zu sammeln oder zu profilieren. Die kürzlich eingeführte Funktion „Ask Brave“ kombiniert zudem die traditionelle Suche mit einem KI-basierten Chatbot, um detailliertere Antworten und kontextbezogene Materialien anzubieten. Brave erweitert zudem kontinuierlich sein Ökosystem integrierter Dienste. Dazu gehören ein VPN, eine Kryptowährungs-Wallet (Brave Wallet), Video-Messaging (Brave Talk) und Brave Leo, der KI-Assistent, der direkt in den Browser integriert ist. Das Unternehmen arbeitet auch an KI-Agenten, die Aufgaben für Nutzer übernehmen können.

Brendan Eich, CEO von Brave, betonte, dass die 100 Millionen Nutzer mehr als nur eine statistische Zahl darstellen; sie verkörpern eine Bewegung hin zu einem Web, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Durch den Fokus auf Transparenz und die konsequente Ablehnung der Datensammlung positioniert sich Brave als glaubwürdige Alternative zu geschlossenen, werbebasierten Ökosystemen. Die Einführung des DMA in der EU hat die Wettbewerbslandschaft für Browser maßgeblich verändert, indem sie Apple und Google dazu zwingt, Nutzern auf ihren Geräten eine breitere Auswahl an Browsern anzubieten. Diese regulatorischen Anpassungen fördern die Sichtbarkeit und Akzeptanz von datenschutzfreundlichen Alternativen wie Brave, da Nutzer nun aktiv die Möglichkeit haben, ihre bevorzugten Werkzeuge für den Internetzugang zu wählen.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Brave, einschließlich seiner KI-Funktionen wie Brave Leo und seines erweiterten Dienstleistungsangebots wie Brave Wallet und Brave Talk, spiegelt ein tiefes Verständnis für die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer im digitalen Raum wider und festigt seine Position als wichtiger Akteur in der Gestaltung einer privatsphäre-zentrierten Zukunft des Webs.

Quellen

  • Siècle Digital

  • Brave browser surpasses the 100 million active monthly users mark

  • Brave atteint 100 millions d'utilisateurs actifs mensuels

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.