CudaJet: Der erste Unterwasser-Jetpack revolutioniert die Fortbewegung in der Tiefe

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Die britische Firma CudaJet hat kürzlich eine überarbeitete Version ihres Unterwasser-Jetpacks präsentiert, die als bahnbrechende Innovation gilt. Dieses Gerät wird nicht nur als das weltweit erste System dieser Art positioniert, sondern soll auch die Art und Weise, wie Menschen mit der aquatischen Umgebung interagieren, grundlegend verändern. Der CudaJet bietet eine völlig neue Dimension der Mobilität unter Wasser, indem er ein hochentwickeltes Schubsystem nahtlos mit den natürlichen Bewegungen des Körpers verbindet. Anwender berichten von einem unvergleichlichen Erlebnis, das oft mit dem Gefühl des schwerelosen Fliegens in der Tiefe verglichen wird, was die Grenzen der menschlichen Unterwassererkundung neu definiert.

Das von CudaJet entwickelte High-Tech-Gerät, das Modell des Jahres 2025, ist bereits über den offiziellen Online-Shop des Herstellers bestellbar. Dieses Update profitiert von einer Reihe signifikanter technischer und ergonomischer Verbesserungen. In puncto Geschwindigkeit können Nutzer eine Höchstleistung von 3 Metern pro Sekunde erreichen, was umgerechnet etwa 6,7 Meilen pro Stunde entspricht. Die Steuerung ist auf maximale Intuition ausgelegt: Die Hauptkontrolle erfolgt durch die subtile Verlagerung des Körperschwerpunkts und leichte Neigungen des Körpers, was eine natürliche Fortbewegung ermöglicht. Zur feinen und präzisen Modulation des Schubs dient zusätzlich ein kabelgebundener Handregler. Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Aquascootern liegt in der Befestigung: Da der Jetpack auf dem Rücken getragen wird und die Hände frei bleiben, gewinnt der Anwender ein Höchstmaß an Manövrierfreiheit und Flexibilität.

Die zentralen technischen Spezifikationen des CudaJet unterstreichen seinen Status als Premium-Gerät für anspruchsvolle Einsätze. Das System ist robust konstruiert und für den Betrieb in beachtlichen Tiefen von bis zu 40 Metern ausgelegt. Das Eigengewicht des Rucksacks, der die gesamte Antriebseinheit beherbergt, beträgt rund 14 Kilogramm. Die beeindruckende Gesamtleistung wird durch zwei leistungsstarke Strahltriebwerke erzeugt, die zusammen einen Schub von 40 Kilogramm generieren können. Die Entwicklung des CudaJet hat eine lange Geschichte: Die Ingenieure von CudaJet benötigten sieben Jahre, um das ursprüngliche Konzept, das auf dem Prototyp Cuda des britischen Enthusiasten Archie O'Brien basierte, zu einem ausgereiften, kommerziellen Produkt zu entwickeln. Die Markteinführung der ersten kommerziellen Version erfolgte im Jahr 2023.

Die aktualisierte Version 2025 zeichnet sich insbesondere durch ihre verbesserte Energieeffizienz aus. Sie ist mit einem optimierten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der die autonome Betriebszeit auf bemerkenswerte 90 Minuten verlängert. Trotz der gesteigerten Kapazität nimmt die vollständige Wiederaufladung des Akkus lediglich 75 Minuten in Anspruch, was die Einsatzbereitschaft maximiert. Die Anschaffungskosten für dieses hochentwickelte Gerät liegen bei etwa 30.619 US-Dollar. Dieser Preis positioniert den CudaJet klar im Segment exklusiver, oft maßgefertigter Ausrüstung. Im Lieferumfang der überarbeiteten Standard-Edition sind nun obligatorisch ein robuster Hartschalenkoffer für den sicheren Transport, ein Adapter für das schnelle Aufladen sowie eine umfassende zweijährige Garantie enthalten, was die hohe Qualität und den Kundenservice unterstreicht.

Das Anwendungspotenzial des CudaJet ist nicht auf den Freizeitbereich beschränkt. Vielmehr wird es als unverzichtbares Instrument für eine Vielzahl professioneller Anwender angesehen. Dazu zählen spezialisierte Sporttaucher, Meeresbiologen, die große Areale effizient erkunden müssen, Unterwasser-Kameraleute, die stabile und schnelle Bewegungen benötigen, sowie Rettungsdienste. Das innovative Design des Geräts hat das erklärte Ziel, die physischen Hürden zwischen dem Menschen und dem Ozean zu minimieren. Dadurch wird der komplexe Unterwasserraum für detaillierte Forschung, effiziente Arbeitseinsätze und schnelle Rettungsaktionen wesentlich zugänglicher und leichter zu navigieren.

Quellen

  • stupidDOPE.com

  • CudaJet | The World’s First Underwater Jetpack

  • Jetpack Under Water Propulsion System – CUDAJET

  • Jetpack – CUDAJET

  • CudaJet | The World’s First Underwater Jetpack

  • Jetpack Under Water Propulsion System – CUDAJET

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.