Amazons KI-gestützte Brille für Kurierdienste: Navigation, Sicherheit und Geschwindigkeit ohne Smartphone

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Die Amazon Corporation, stets bestrebt, ihre logistischen Abläufe zu optimieren, hat eine innovative Smart-Brille vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz basiert und speziell für das Zustellpersonal entwickelt wurde. Dieser Schritt markiert einen Wandel von der bloßen Routenverwaltung hin zu einer kognitiven Unterstützung in Echtzeit, wodurch sich neue Möglichkeiten in der sogenannten „letzten Meile“ der Logistik eröffnen. Die Geräte, die derzeit in Nordamerika in einer Pilotphase getestet werden, sollen den Kurieren vollständige Bewegungsfreiheit und freie Hände gewährleisten.

Die zentrale Funktion dieser Brille ist die Navigation. Richtungshinweise werden direkt in das Sichtfeld des Mitarbeiters projiziert. Dieses System führt die Zusteller zu Fuß bis zur Tür des Empfängers, wodurch die ständige Ablenkung durch das Smartphone entfällt. Hunderte von Fahrern nehmen an der aktuellen Testphase teil. Ihr Feedback dient als Grundlage für die weitere Kalibrierung des Systems. Amazon legt großen Wert auf diese Rückmeldungen und betont, dass die erfolgreiche Abstimmung zwischen Technologie und den realen Arbeitsbedingungen der Schlüssel zum Erfolg ist.

Der Funktionsumfang der Brille geht weit über die reine Wegweisung hinaus. Sie verfügt über die Fähigkeit zur Paketidentifikation: Das benötigte Paket wird direkt im Laderaum des Lieferwagens hervorgehoben, was die Suchzeit erheblich verkürzt. Darüber hinaus erhöht das System die Sicherheit, indem es potenzielle Gefahren erkennt und beispielsweise vor aggressiven Tieren auf dem Grundstück warnt. Integrierte Kameras dienen zur automatischen Erstellung von Fotobeweisen der Zustellung, was den Verifizierungsprozess deutlich vereinfacht. Für die Zukunft plant Amazon, die Möglichkeiten zu erweitern, indem Funktionen zur Erkennung von Mängeln an Sendungen und noch präzisere Gefahrenmeldungen hinzugefügt werden.

Diese Initiative von Amazon steht nicht isoliert da. Große Akteure der Branche, darunter DHL und BMW, investieren ebenfalls massiv in Augmented Reality (AR), um ihre Lager- und Transportvorgänge zu optimieren. Sie sehen darin ein wirksames Instrument zur Senkung der Betriebskosten und zur Steigerung der Servicequalität. Studien belegen, dass eine erfolgreiche Integration von AR langfristig zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in Logistikknoten führen kann, wobei die Fehlerquote bei der Sortierung und Beladung um nahezu 40% reduziert wird.

Aus technologischer Sicht zielen diese intelligenten Brillen auf die Optimierung der „letzten 100 Yards“ der Zustellung ab – jener Phase, die als die komplexeste und kostspieligste gilt. Obwohl das Projekt momentan noch nicht umfassend beworben wird, ist sein Potenzial immens: Selbst die Einsparung weniger Sekunden pro Zustellung, bei der Bearbeitung Hunderter von Paketen täglich, summiert sich zu einer erheblichen Steigerung der Kapazität. Wie jede bahnbrechende Technologie steht jedoch auch dieses System vor Herausforderungen, darunter das Gewicht des Geräts, potenziell ablenkende visuelle Effekte und die Notwendigkeit, dass das Personal dieses neue Werkzeug als echten Helfer akzeptiert.

Quellen

  • Tiscali Notizie

  • Amazon's Delivery Glasses: The Newest Innovation Designed to Enhance the Delivery Experience

  • Amazon Unveils AI-Powered Augmented Reality Glasses for Delivery Drivers

  • Amazon Equips Drivers With Smart Glasses as It Deepens AI Fulfillment Investments

  • Amazon is Developing Smart Glasses for Its Delivery Drivers

  • Amazon Plans AR Glasses for Delivery Drivers as Early as Next Year

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Amazons KI-gestützte Brille für Kurierdien... | Gaya One