Xpeng AeroHT, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Xpeng Motors, macht bedeutende Fortschritte mit seinem elektrischen Senkrechtstarter (eVTOL) Fahrzeug, dem „Land Aircraft Carrier“. Das Unternehmen hat seine spezialisierte Produktionsstätte fertiggestellt, und die Kalibrierung der Ausrüstung ist im Gange. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für die Kommerzialisierung von Flugtaxis und unterstreicht Chinas Engagement für die Führung in der „Low-Altitude Economy“.
Das innovative Design des „Land Aircraft Carrier“ zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus. Es besteht aus einem sechsrädrigen Bodenfahrzeug, dem „Mutterschiff“, das ein abnehmbares Flugmodul trägt. Dieses Design ermöglicht es dem Flugmodul, unabhängig für Flüge in geringer Höhe zu operieren, während das Bodenfahrzeug als Transport- und Ladestation dient. Diese Flexibilität positioniert das Fahrzeug für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im urbanen Luftverkehr.
Im Juli 2025 sicherte sich Xpeng AeroHT eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Runde. Diese Kapitalzuführung wird die Entwicklung und Markteinführung der Flugfahrzeuge beschleunigen. Die Bekanntgabe der Finanzierung fiel mit der strukturellen Fertigstellung der spezialisierten Produktionsstätte zusammen. Die Produktionsanlage soll im vierten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden, wobei die Auslieferungen des „Land Aircraft Carrier“ für 2026 erwartet werden.
Die chinesische eVTOL-Industrie verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die nationale „Low-Altitude Economy“. Dieser Sektor wird bis 2025 voraussichtlich eine Marktgröße von 1,5 Billionen Yuan (rund 207,2 Milliarden US-Dollar) erreichen. Das Unternehmen strebt zudem eine globale Marktexpansion an und plant, bis Ende 2025 über 60 Märkte zu erschließen. Xpeng Motors strebt zudem an, im Jahr 2025 die Gewinnschwelle zu erreichen.
Mit Stand vom 19. September 2025 befindet sich Xpeng AeroHTs „Land Aircraft Carrier“ in der Endphase der Produktionsvorbereitung. Das Unternehmen arbeitet eng mit den Regulierungsbehörden zusammen, um die Einhaltung von Luftfahrtstandards zu gewährleisten und die Integration von Flugfahrzeugen in das gesamte Transportsystem zu erleichtern. Die Entwicklung des Flugautos von Xpeng AeroHT stellt einen bedeutenden Meilenstein für die eVTOL-Industrie dar und unterstreicht Chinas Bestreben, eine führende Rolle in der Low-Altitude Economy zu spielen und globale Standards für die Elektroluftfahrt zu setzen. Das Unternehmen hat bereits über 5000 Bestellungen für seine Fluggeräte erhalten.