Toyota präsentiert die neunte Generation des Hilux: Elektrifizierung trifft auf Robustheit

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Toyota Hilux BEV der neunten Generation im Jahr 2026.

Der Automobilgigant Toyota hat das neunte Modell seines legendären Pick-ups, des Hilux, offiziell enthüllt. Die Präsentation fand in Bangkok statt und markiert einen entscheidenden Schritt in der umfassenden Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens. Käufern wird eine beispiellose Vielfalt an Antriebssträngen geboten, die speziell auf die unterschiedlichen globalen Einsatzbedingungen zugeschnitten sind und Toyotas Engagement für eine emissionsärmere Zukunft unterstreichen.

Die wichtigste Neuerung in der Modellgeschichte ist die erstmalige Einführung einer vollelektrischen Variante (Battery Electric Vehicle, BEV). Dieses Modell verfügt über zwei Elektromotoren, die einen permanenten Allradantrieb gewährleisten. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 144 kW, was umgerechnet etwa 197 PS entspricht. Die Energieversorgung erfolgt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 59,2 kWh. Diese Batterie wurde geschickt in die Bodenstruktur integriert, wodurch die robuste Leiterrahmenkonstruktion des Hilux erhalten bleibt. Nach Herstellerangaben soll die elektrische Version eine Reichweite von über 300 Kilometern nach dem NEDC-Zyklus erreichen können.

Toyota hält an seiner bewährten „Multi-Path“-Strategie fest, da das Unternehmen anerkennt, dass verschiedene Märkte unterschiedliche Lösungen erfordern. Dies bedeutet, dass neben dem komplett neuen BEV der traditionelle 2,8-Liter-Turbodieselmotor weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Dieser wird nun durch ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System ergänzt, um die Kraftstoffeffizienz zu steigern und gleichzeitig die hohe Zugfähigkeit zu bewahren, die für viele gewerbliche Nutzer essenziell ist. Die Hybrid-Diesel-Version kann eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen bewältigen. Im Vergleich dazu ist der rein elektrische Hilux primär für leichtere Aufgaben konzipiert und auf eine maximale Anhängelast von 1,6 Tonnen beschränkt. Darüber hinaus blickt Toyota bereits in die Zukunft und kündigte die Entwicklung einer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Version (FCEV) an. Deren Einführung für die Märkte Europas und Ozeaniens ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Die Karosserie des neuen Hilux behält ihre robusten Proportionen bei, wobei die Abmessungen nur marginal verändert wurden: Die Länge beträgt 5320 mm, die Breite 1855 mm und die Höhe 1800 mm. Der Pick-up basiert auf der modernisierten IMV-Plattform, die eine zusätzliche Verstärkung des Rahmens erfahren hat. Um das Fahrgefühl zu optimieren und die Übertragung von Fahrbahnvibrationen zu minimieren, wurde eine elektrische Servolenkung integriert. Im Innenraum vollzog sich eine umfassende Neugestaltung. Das Design ist nun kantiger und übernimmt stilistische Elemente, die dem Land Cruiser ähneln. Technisch verfügt das Cockpit über zwei große 12,3-Zoll-Displays, wobei Toyota bewusst physische Tasten für wichtige, häufig genutzte Funktionen beibehalten hat – ein Zugeständnis an die Praktikabilität.

Seit seinem Debüt im Jahr 1968 hat sich der Hilux weltweit mehr als 21 Millionen Mal verkauft. Die neunte Generation soll den Ruf des Modells als Inbegriff der Zuverlässigkeit weiter festigen, indem sie fortschrittliche Technologien in die bewährte Konstruktion integriert. Der Verkaufsstart der Diesel-Modifikation in Japan wird für Mitte 2026 erwartet. In den asiatischen Ländern ist die Markteinführung ebenfalls für das Jahr 2026 vorgesehen.

Quellen

  • https://auto.hindustantimes.com

  • Toyota tests new EV pickup truck ahead of mass production in Thailand

  • Toyota plans to mass produce battery Hilux pickup truck by 2025, official says

  • Toyota Hilux 2025 Review - THE BEST PICKUP IN THE WHOLE WORLD OR IS IT JUST A FANBOY WHO LIKES IT?

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Toyota präsentiert die neunte Generation d... | Gaya One