Wiens Innenstadt setzt ab September 2025 auf Wasserstoff-Elektrobusse

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Wien startet im September 2025 mit der Einführung von zehn Wasserstoff-Elektrobussen (E-H2-Busse) auf den Linien 2A und 3A. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge kombinieren die Vorteile der Elektromobilität mit Wasserstoff und sollen die Flexibilität im öffentlichen Nahverkehr erhöhen.

Die Wiener Stadtwerke sind federführend an dieser Initiative beteiligt. Wien Energie produziert den Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen, während die Wiener Netze für die Betankung der Busse am Campus in Simmering zuständig sind. Die Wiener Linien gewährleisten den emissionsfreien Transport der Fahrgäste. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Wiens Engagement, eine Vorreiterrolle in der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs einzunehmen. Die Wiener Linien betreiben bereits seit 2013 Elektrobusse und setzen aktuell fast 70 solcher Fahrzeuge ein.

Die neue Wasserstofftechnologie erweitert die Reichweite der E-Busse erheblich, wodurch häufiges Aufladen entfällt und die Notwendigkeit von Ladeinfrastruktur in der Innenstadt reduziert wird. Dies ermöglicht eine Verringerung der Fahrzeugflotte für die Linien 2A und 3A von zwölf auf zehn Busse, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Flexibilität für Routenanpassungen. Die Busse, genannt „Hydron“ und gefertigt von Rampini, sind acht Meter lang und können bis zu 48 Passagiere befördern. Sie verfügen über einen 230 kW starken Elektromotor, eine 175 kWh Batterie und eine Wasserstoff-Brennstoffzelle, die während der Fahrt Strom erzeugt. Diese Technologie ermöglicht einen ganztägigen Betrieb ohne Nachladen.

Die Anschaffung und Wartung dieser Fahrzeuge stellt eine Investition von rund 12 Millionen Euro dar. Diese wird von den Wiener Linien, dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie der Europäischen Union im Rahmen des EBIN-Programms finanziert. Bundesminister Peter Hanke betonte die Bedeutung der Dekarbonisierung für die Mobilitätswende, und Stadträtin Ulli Sima hob das Ziel Wiens, bis 2040 klimaneutral zu sein, hervor.

Quellen

  • Presseservice der Stadt Wien

  • Hydrogen E-Bus Fleet in Operation in Vienna from September

  • Neu bei den Wiener Linien: Busse, die mit Wasserstoff fahren

  • Wiener Linien stellen 2025 Linie 39A auf Wasserstoff-Busse um

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Wiens Innenstadt setzt ab September 2025 a... | Gaya One