Toyota Motor Corporation plant den Bau einer neuen Fahrzeugfertigungsanlage in Toyota City, Präfektur Aichi, Japan. Die Inbetriebnahme ist für die frühen 2030er Jahre angesetzt, was die erste neue heimische Montageanlage des Unternehmens seit 2012 darstellt. Diese zukünftige "Zukunftsfabrik" soll fortschrittliche Technologien integrieren und eine vielfältige Belegschaft fördern.
Diese strategische Erweiterung erfolgt vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzberichte von Toyota für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026. Weltweit lieferte das Unternehmen 2,829 Millionen Fahrzeuge aus, ein Zuwachs von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch hat Toyota seine Prognose für den operativen Gewinn des Gesamtjahres um 16 % auf 3,2 Billionen Yen (ca. 21,7 Milliarden US-Dollar) reduziert. Die Herabstufung der Gewinnprognose ist primär auf erwartete Verluste von 1,4 Billionen Yen (ca. 9,5 Milliarden US-Dollar) durch US-Zölle auf importierte Fahrzeuge und Komponenten zurückzuführen. Steigende Materialkosten und ein stärkerer Yen tragen ebenfalls zu dieser Revision bei. Trotz dieser finanziellen Herausforderungen bekräftigt Toyota sein Engagement für eine jährliche Produktionskapazität von 3 Millionen Fahrzeugen in Japan, wobei die Hälfte für den Export bestimmt ist. Die US-Zölle, die im April 2025 mit einer Rate von 25 % auf japanische Autos und Teile eingeführt wurden, stellen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan im Juli 2025 sieht eine Reduzierung auf 15 % vor. Diese Maßnahmen haben bereits zu einem Rückgang der japanischen Autoexporte in die USA geführt. Andere japanische Hersteller wie Honda verzeichnen ebenfalls signifikante Gewinneinbußen aufgrund dieser Handelshemmnisse. Toyota hat als Reaktion darauf seine Produktionsstrategien angepasst und investiert unter anderem in die Diversifizierung seiner Lieferketten und die Stärkung der lokalen Produktion in den USA, um die Auswirkungen der Zölle abzufedern. Die Entscheidung, eine neue, hochmoderne Fabrik in Japan zu errichten, unterstreicht Toyotas langfristige Verpflichtung zur heimischen Produktion und zur technologischen Weiterentwicklung, auch angesichts der globalen Handelsspannungen.