Toyota investiert 912 Millionen US-Dollar in US-Werke zur Steigerung der Hybridproduktion
Autor: Tatyana Гуринович
Toyota Motor North America, Inc. hat eine bedeutende finanzielle Maßnahme bekannt gegeben: Die Bereitstellung von 912 Millionen US-Dollar für die Modernisierung von fünf Produktionsstandorten innerhalb der Vereinigten Staaten. Diese Kapitalzufuhr ist eine direkte Reaktion auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Hybridfahrzeugen in der Region. Die Mittel sind primär für eine substanzielle Erhöhung der Fertigungskapazitäten von Schlüsselkomponenten vorgesehen. Dazu zählen Motoren, Getriebe und Statorwicklungen für die Hinterachsantriebe sowie die Etablierung neuer Montagelinien für hybrid-elektrische Versionen des Corolla-Modells.
Diese Initiative stellt die erste konkrete Aufteilung von Geldern aus Toyotas umfassenderer Zusage dar, in den kommenden fünf Jahren bis zu 10 Milliarden US-Dollar in die amerikanischen Geschäftsaktivitäten zu investieren, eine Ankündigung, die am 13. November erfolgte. Als direkte Folge dieser Maßnahmen werden landesweit voraussichtlich rund 252 neue Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe geschaffen. Die Investition untermauert Toyotas tief verwurzelte Philosophie, nach dem Prinzip „dort zu fertigen, wo verkauft wird“. Dies wird dadurch belegt, dass die nordamerikanischen Werke bereits heute etwa 76 Prozent der in den USA abgesetzten Fahrzeuge montieren.
Die strategische Verteilung des Kapitals zielt darauf ab, die lokalisierten Lieferketten nachhaltig zu stärken. Das Werk in Buffalo, West Virginia, wird mit 453 Millionen US-Dollar den Löwenanteil erhalten. Diese Mittel ermöglichen die Inbetriebnahme einer Fertigungslinie für Sechszylinder-Hybridmotoren der sechsten Generation sowie für Getriebe, deren Start für das Jahr 2027 geplant ist. Dies wird zusätzlich 80 Arbeitsplätze generieren. Das Werk in Georgetown, Kentucky, welches als größte Produktionsstätte von Toyota weltweit gilt, erhält 204,4 Millionen US-Dollar. Dieses Geld dient der Einrichtung einer neuen Bearbeitungslinie für Hybridmotoren, deren Inbetriebnahme ebenfalls für 2027 angesetzt ist. Dieses spezifische Werk produziert bereits heute den Camry Hybrid und den RAV4 Hybrid.
Weitere Standorte profitieren ebenfalls gezielt. In Blue Springs, Mississippi, wo momentan 2.400 Mitarbeiter beschäftigt sind, fließen 125 Millionen US-Dollar, um die erstmalige Montage von hybrid-elektrischen Corolla-Modellen in den USA zu ermöglichen. Das Werk in Jackson, Tennessee, erhält 71,4 Millionen US-Dollar, um die Produktion von Getriebegehäusen und Motorblöcken für Hybridantriebe hochzufahren, was 33 neue Stellen schafft. Das Unternehmen in Troy, Missouri, wird 57,1 Millionen US-Dollar für eine neue Fertigungslinie für Hybrid-Zylinderkopfdichtungen bereitstellen und damit 57 weitere Arbeitsplätze sichern.
Diese umfangreichen Investitionen spiegeln Toyotas „Multi-Path-Ansatz für Antriebsstränge“ wider, der darauf abzielt, den Kunden eine breite Palette an nachhaltigen Mobilitätslösungen anzubieten. Gemäß den Daten von Motor Intelligence behauptet Toyota zum dritten Quartal 2025 weiterhin die Spitzenposition auf dem US-Hybridmarkt und hält einen Marktanteil von über 51 Prozent. Diese jüngsten Finanzspritzen folgen auf die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme der ersten Batteriefabrik von Toyota außerhalb Japans – dem Werk Toyota Battery Manufacturing, North Carolina (TBMNC). In dieses Großprojekt wurden 13,9 Milliarden US-Dollar investiert, und die Produktion wurde dort im November 2025 aufgenommen.
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
