Tesla Model Y erzielt Fünf-Sterne-Bewertung bei Euro NCAP unter verschärften 2025er-Standards

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Der Tesla Model Y 2025 hat in Crashtests nahezu perfekte Ergebnisse erzielt.

Der Elektro-Crossover Tesla Model Y hat im Rahmen der jüngsten Euro NCAP-Crashtests die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Diese Anerkennung wurde unter deutlich strengeren Bewertungskriterien erzielt, die für den Testzyklus 2025 eingeführt wurden. Dieses Ergebnis unterstreicht nachdrücklich das fortwährende Engagement von Tesla, die Sicherheit der Fahrzeuginsassen angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Automobilindustrie in den Vordergrund zu stellen.

Das im Test verwendete Exemplar war eine Linkslenker-Konfiguration mit Allradantrieb und zwei Motoren. In der Kategorie des Insassenschutzes für Erwachsene (Adult Occupant Protection) erreichte das Model Y beachtliche 91 Prozent. Die Ergebnisse der Frontal-Crash-Tests mit teilweiser Überdeckung zeigten eine robuste Fahrgastzelle, die für die meisten kritischen Bereiche des vorderen Insassen eine „gute“ Schutzwirkung bot. Allerdings wurde beim härtesten Seitenaufprall gegen einen Pfosten eine „marginale“ Abschwächung des Brustschutzes festgestellt, was auf die gestiegenen Anforderungen hinweist.

Beim Schutz von Kindern (Child Occupant Protection) sicherte sich das Fahrzeug eine Bewertung von 93 Prozent. Besonders hervorzuheben ist, dass der SUV in den Tests mit den Dummys für sechs- und zehnjährige Kinder die volle Punktzahl erreichte. Die Bewertung der Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmer, welche Fußgänger und Radfahrer einschließt, belief sich auf 86 Prozent. Das autonome Notbremssystem (AEB) bewies hier seine hohe Leistungsfähigkeit, indem es Szenarien, bei denen ein Radfahrer durch das Öffnen einer Tür gefährdet wurde, erfolgreich abwenden konnte.

Ein wesentlicher Beitrag zur Gesamtnote kam von den Fahrerassistenzsystemen (Safety Assist Systems), die dem Model Y 92 Prozent einbrachten. Zu den zentralen Bestandteilen dieses Sicherheitspakets zählen die intelligente Geschwindigkeitsunterstützung sowie ein direktes System zur Überwachung des Fahrerzustands. Das Fahrzeug, dessen Leergewicht 1979 kg beträgt, ist zudem mit zehn Airbags und einer Kindersitzerkennung ausgestattet, was die umfassende Sicherheitsstrategie von Tesla verdeutlicht.

Die erfolgreiche Absolvierung dieser Prüfungen nach den aktuellsten Protokollen des Jahres 2025 festigt die Position des Model Y als eines der sichersten Elektrofahrzeuge auf dem globalen Markt. Es zeigt sich, dass die Ingenieurskunst von Tesla auch unter den nunmehr verschärften Bedingungen, die den Schutz aller Verkehrsteilnehmer noch stärker in den Fokus rücken, bestehen kann. Diese Leistung ist ein klares Signal an die Konkurrenz.

Die strengeren Kriterien des Euro NCAP für 2025 zielen darauf ab, die Sicherheit in komplexeren Verkehrssituationen zu gewährleisten, insbesondere bei Kollisionen mit geringer Überlappung und bei der Interaktion mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Die durchweg hohen Ergebnisse des Model Y in diesen anspruchsvollen Bereichen belegen die tief verwurzelte Sicherheitsphilosophie des Herstellers. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Elektromobilität.

Quellen

  • punemirror.com

  • Electric Vehicles, Times Now

  • NDTV

  • Hindustan Times

  • NewsBytes

  • Autocar India

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.