Shell Lubricants hat in Zusammenarbeit mit der RML Group, einem Spezialisten für Automobiltechnik, eine bedeutende Neuerung im Bereich der Elektromobilität vorgestellt: das EV-Plus Thermal Fluid. Diese fortschrittliche Flüssigkeit ermöglicht es Elektrofahrzeugen (EVs), ihre Batterien in weniger als zehn Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen. Dies wird durch die proprietäre Gas-to-Liquid (GTL)-Technologie von Shell erreicht, die eine effizientere Wärmeableitung im Batteriepack ermöglicht.
Das EV-Plus Thermal Fluid ist elektrisch nicht leitend und füllt alle Zwischenräume im Batteriepack aus, was eine präzise Temperaturkontrolle während des Schnellladens gewährleistet und gleichzeitig einen verbesserten Schutz vor thermischen Ereignissen bietet. Die Technologie erlaubt kompaktere und leichtere Batteriekonstruktionen, die pro Lademinute bis zu fünfmal mehr Reichweite liefern können als herkömmliche batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) an aktuellen Ladestationen. Dies ist ein entscheidender Fortschritt, da die Optimierung des thermischen Managements die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von EV-Batterien maßgeblich beeinflusst.
Jason Wong, Global Executive Vice President von Shell Lubricants, äußerte sich begeistert über die Entwicklung: „Anlässlich des World EV Day freuen wir uns, zu demonstrieren, dass Shell EV-Plus Thermal Fluids die thermische Leistung von Batterien erheblich verbessern können, was zu höheren Ladeeffizienzen, verbesserter Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz führt.“ Er fügte hinzu, dass dies die von weltweiten Gesetzgebungen geforderte breite Akzeptanz von BEVs unterstütze. Robert Mainwaring, leitender Ingenieur von Shell für das Projekt, hob die Verbrauchernachfrage nach besserer Energieeffizienz, längerer Reichweite und schnellerem Laden hervor.
„Unser Ziel bei diesem Projekt war es, zu zeigen, wie Shell EV-Plus Thermal Fluids signifikante Reduzierungen der Ladezeit unterstützen können, ohne die Zellintegrität und -lebensdauer zu beeinträchtigen“, erklärte Mainwaring. Er ist überzeugt, dass die Einführung fortschrittlicher thermischer Managementlösungen eine neue Generation nachhaltigerer, effizienterer und kostengünstigerer batterieelektrischer Fahrzeuglösungen einläuten wird. Diese Innovation von Shell steht im Einklang mit den fortlaufenden Bemühungen des Unternehmens, die EV-Technologie zu verbessern.
Shell arbeitet eng mit Erstausrüstern (OEMs) zusammen, um die Einführung von Schmierstofftechnologien wie E-Thermal-Fluids für EVs zu beschleunigen. Partnerschaften mit führenden OEMs sind entscheidend für die Entwicklung der nächsten Generation von Batterien, indem die Expertise von Shell im Bereich Flüssigkeiten mit Hardware-Innovationen kombiniert wird. Die RML Group selbst ist bekannt für ihre Fähigkeit, Hochleistungsbatteriesysteme zu entwickeln und zu fertigen, die auf motorsportlichen Prinzipien basieren und für ihre Effizienz und Leistung optimiert sind.
Die Einführung von Shells EV-Plus Thermal Fluid stellt einen bedeutenden Fortschritt in der EV-Ladetechnologie dar und adressiert den Branchenbedarf an schnelleren Ladezeiten und verbesserter Batterieleistung. Angesichts des wachsenden EV-Marktes sind solche Innovationen entscheidend, um die breite Einführung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu beschleunigen.