Porsche Cayenne Electric: Revolutionäres kabelloses Laden setzt neue Maßstäbe

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Porsche läutet eine neue Ära des Ladens von Elektrofahrzeugen ein und präsentiert sein innovatives 11-kW-Induktionsladesystem, das erstmals mit dem neuen vollelektrischen Porsche Cayenne Electric auf den Markt kommt. Diese Technologie verspricht, das Aufladen zu Hause durch die Eliminierung von Kabeln und Steckern grundlegend zu vereinfachen. Fahrer parken ihr Fahrzeug einfach über einer speziell dafür vorgesehenen Bodenplatte, und der Ladevorgang beginnt automatisch, was eine beispiellose Benutzerfreundlichkeit bietet.

Das Herzstück des Porsche Wireless Charging Systems bildet eine robuste Bodenplatte, die für die Installation in Garagen, Carports oder auf Außenstellplätzen konzipiert ist und direkt an das Stromnetz angeschlossen wird. Ergänzt wird dies durch eine im Unterboden des Fahrzeugs, zwischen den Vorderrädern, integrierte Empfängereinheit. Sobald das Fahrzeug korrekt über der Bodenplatte positioniert ist, wird die Energieübertragung induktiv und kontaktlos initiiert. Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW erreicht das System die Geschwindigkeit einer herkömmlichen kabelgebundenen AC-Wallbox. Porsche gibt eine Energieübertragungseffizienz von bis zu 90 Prozent an, was bedeutet, dass der Komfortgewinn durch das kabellose Laden kaum mit spürbaren Effizienzverlusten einhergeht.

Der neue Cayenne Electric wird das erste Modell der Marke sein, das diese zukunftsweisende Ladeoption ab Werk anbietet. Höchste Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Integrierte Sensoren für Bewegung und Fremdkörpererkennung unterbrechen den Ladevorgang umgehend, sollte eine Person oder ein metallischer Gegenstand zwischen Fahrzeug und Ladeplatte erkannt werden. Diese fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale wurden durch TÜV Süd umfassend geprüft und zertifiziert, was die Zulassung des Systems sowohl in Europa als auch in den USA ermöglicht.

Die Markteinführung des Porsche Wireless Charging Systems ist für 2026 in Europa angesetzt, weitere globale Märkte werden sukzessive folgen. Die Bodenplatte wird bequem über Porsche Zentren und den Porsche Online-Shop erhältlich sein. Ein erster Ausblick auf das System wird auf der IAA Mobility in München vom 9. bis 14. September 2025 gegeben, wo ein Prototyp des Cayenne Electric mit einer faszinierenden fluoreszierenden Lackierung präsentiert wird, die den Ladevorgang visuell hervorhebt. Porsches Vorstoß in die kabellose Ladetechnologie markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen und verspricht, die Akzeptanz der Elektromobilität durch gesteigerten Komfort und einfache Handhabung weiter zu fördern. Die Möglichkeit, das Fahrzeug einfach zu parken, um es aufzuladen, unterstreicht Porsches Engagement für die Vereinfachung des Ladeerlebnisses und die nahtlose Integration von Elektrofahrzeugen in den Alltag. Die Verwaltung des Ladevorgangs erfolgt über die My Porsche App, die auch Funktionen wie die Abfahrtszeitplanung mit Vorklimatisierung unterstützt. Die Bodenplatte bietet zudem LTE- und WLAN-Konnektivität für Over-the-Air-Updates und langfristige Infrastrukturunterstützung.

Quellen

  • The Independent

  • Porsche Wireless Charging: Inductive charging for a convenient energy supply

  • Porsche Wireless Charging: Inductive charging for a convenient energy supply | Volkswagen Group

  • Porsche demonstrates inductive charging at IAA

  • Porsche Cayenne Electric gets radical wireless charging tech

  • Porsche has a smartphone-style wireless charger for its new electric Cayenne

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.