Mercedes-Benz ist erster Automobilhersteller in der Renewable Carbon Initiative

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Der Konzern Mercedes-Benz AG hat einen wegweisenden Schritt vollzogen: Er ist der erste Automobilhersteller, der sich der Renewable Carbon Initiative (RCI) anschließt. Dieser Beitritt markiert eine fundamentale Neuausrichtung in der Materialbeschaffung für Fahrzeuge. Das Ziel ist klar definiert: die Abkehr von der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen. Die RCI, ins Leben gerufen vom nova-Institute, bringt führende Akteure aus der Chemie-, Energie- und Automobilindustrie zusammen. Ihr gemeinsames Bestreben ist es, die Substitution von aus der Erde gewonnenem Kohlenstoff durch alternative, erneuerbare Quellen massiv zu beschleunigen.

Die RCI wurde im September 2020 gegründet und verfolgt eine ehrgeizige Vision: Bis zum Jahr 2050 soll fossiler Kohlenstoff in sämtlichen organischen Materialien vollständig ersetzt werden. Als Alternativen dienen dabei Biomasse, die Nutzung von CO₂ (Carbon Capture and Utilization) sowie das Recycling. Für Mercedes-Benz stellt diese Mitgliedschaft eine konsequente Weiterführung der strategischen Ausrichtung „Morgen führt Mercedes-Benz“ dar, die einen starken Fokus auf die „Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft“ legt. Die Ernsthaftigkeit dieses Engagements wurde bereits 2023 unter Beweis gestellt. Damals unterzeichneten Lieferanten, die rund 87% des jährlichen Einkaufsvolumens von Mercedes-Benz abdecken, eine Absichtserklärung (Letter of Intent). Darin verpflichteten sie sich zur Lieferung von Materialien, die klimaneutral hergestellt werden.

Dr. Ulf Zillig, Vice President Research Group Sustainability & R&D Functions bei der Mercedes-Benz AG, betonte, dass die Aufnahme in die RCI ein zentraler Baustein für die Entwicklung innovativer, fossilfreier Lösungen sei, die in enger Kooperation mit starken Partnern vorangetrieben werden. Konkrete Pilotprojekte zur Erforschung von Kohlenstoffabscheidung (CCU), biobasierten Quellen und zirkulären Lösungen sind für das Jahr 2026 geplant. Diese Vorhaben umfassen unter anderem die Anwendung von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung für Kunststoffe im Automobilbau sowie die Integration von biobasierten Kohlenstoffquellen in Fahrzeugkomponenten.

Durch den Beitritt zur RCI erweitert Mercedes-Benz sein Netzwerk an strategischen Partnern signifikant. Dies schließt sowohl innovative Start-ups als auch führende Forschungsinstitute ein, was das Innovationspotenzial im Bereich nachhaltiger Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärkt. Wenn große Branchenakteure wie Mercedes-Benz Verantwortung für die Ausgangsmaterialien übernehmen, erzeugt dies einen starken Multiplikatoreffekt. Es motiviert das gesamte Ökosystem, selbsttragendere Entwicklungspfade einzuschlagen und den Fokus von der bloßen Schadensbegrenzung auf die Transformation der Ursache – der Rohstoffquelle – zu verlagern. Dies ist ein wichtiger Impuls für die gesamte Industrie und fördert die Suche nach autarken Wegen der Materialbeschaffung.

Quellen

  • bioplasticsmagazine.com

  • Mercedes Benz joins the “Renewable Carbon Initiative”

  • Mercedes-Benz Becomes First Automaker to Join Renewable Carbon Initiative

  • Mercedes-Benz Joins Renewable Carbon Initiative

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.