Das kalifornische Energiekommission (CEC) hat das Projekt Fast Charge California ins Leben gerufen, ein Programm mit einem Budget von 55 Millionen US-Dollar, das darauf abzielt, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) im gesamten Bundesstaat erheblich auszubauen. Das Programm bietet eine vollständige Kostendeckung von bis zu 100 % für die Installation von Schnellladegeräten an gewerblichen und öffentlichen Standorten. Die Antragsfrist für dieses Programm läuft am 29. Oktober 2025 ab.
Fast Charge California ist eine Erweiterung des California Electric Vehicle Infrastructure Project (CALeVIP), das seit 2017 eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Elektromobilität in Kalifornien spielt. Durch CALeVIP wurden bereits fast 10.000 Ladegeräte installiert, die die wachsende Flotte von über 2,2 Millionen in Kalifornien zugelassenen leichten Elektrofahrzeugen unterstützen. Dieses neue Programm stellt die bisher größte und landesweit erste Initiative dieser Art im Rahmen von CALeVIP dar und bietet eine vollständige Kostendeckung für förderfähige Projekte. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Standorten, darunter öffentliche Räume wie Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Einkaufszentren und Parkplätze. Besondere Priorität wird Projekten in Stammesgebieten, benachteiligten Gemeinden und einkommensschwachen Gebieten eingeräumt. Die Finanzierung stammt aus dem Clean Transportation Program und dem Greenhouse Gas Reduction Fund des Bundesstaates, was das Engagement Kaliforniens für eine sauberere Energiezukunft unterstreicht. Die Initiative ist ein entscheidender Schritt zur Unterstützung der Ziele Kaliforniens für emissionsfreie Fahrzeuge und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, indem die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen beschleunigt und sichergestellt wird, dass alle Gemeinden von einer robusten Ladeinfrastruktur profitieren.