KI-Innovationen im Fokus: Die World Smart Industry Expo 2025 in Chongqing

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Die World Smart Industry Expo 2025 findet vom 5. bis 8. September in Chongqing, China, statt und präsentiert über 3.000 Innovationen im Bereich der intelligenten Industrien. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenten vernetzten Neufahrzeugen (NEVs), die als treibende Kräfte für die Transformation von Industrie und Lebensweise hervorgehoben werden.

Die Veranstaltung bringt über 600 nationale und internationale Unternehmen auf einer Fläche von 130.000 Quadratmetern im Innenbereich und 40.000 Quadratmetern im Freien zusammen. Die Expo beleuchtet Schlüsselbereiche wie autonomes Fahren, intelligente Häuser und die aufstrebende Niedrigfliegende Wirtschaft. Singapur nimmt als Ehrengast teil, was den 10. Jahrestag der chinesisch-singapurischen Konnektivitätsinitiative in Chongqing markiert. Der Pavillon Singapurs präsentiert 12 Unternehmen aus den Bereichen digitaler Handel und Smart Cities.

Fortschrittliche Technologien wie 5G, Mixed Reality und digitale 3D-Simulationen werden zur Demonstration von Anwendungsfällen wie Drohnenlieferungen im Niedrigflugbereich, Fahrerassistenzsystemen und Mensch-Roboter-Interaktionen eingesetzt. Präsident Xi Jinping betonte in einem Glückwunschschreiben die rasante Entwicklung der KI und ihren tiefgreifenden Einfluss auf globale Industrien. Er unterstrich Chinas Engagement für die Integration von KI in industrielle Innovationen zur Förderung einer qualitativ hochwertigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und bekräftigte Chinas Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich KI, um sicherzustellen, dass sie als globales öffentliches Gut der gesamten Menschheit dient.

Die Expo verzeichnete bedeutende Vertragsabschlüsse im Wert von 113,7 Milliarden Yuan (über 50 % der Gesamtsumme) in den Sektoren intelligente vernetzte Neufahrzeuge, elektronische Informationsfertigung und fortschrittliche Materialien. Diese Zahlen spiegeln das immense wirtschaftliche Potenzial und die kommerziellen Aussichten dieser Sektoren wider. Die Niedrigfliegende Wirtschaft in Chongqing verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum mit 190.000 Flugstunden und 1,16 Millionen Flügen, was einer Steigerung von 109,2 % bzw. 67,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bis 2030 plant Chongqing den Bau von über 2.500 Start- und Landeplätzen für den Niedrigflugbetrieb, um ein stadtweites Netzwerk zu schaffen und über 1.000 Flugrouten zu eröffnen.

Die chinesisch-singapurische Konnektivitätsinitiative (CCI), die 2015 ins Leben gerufen wurde, feiert ihr 10-jähriges Bestehen und unterstreicht die Stärke der Partnerschaft zwischen Singapur und China. Die Initiative fördert die regionale Integration und Innovation, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Luftfahrt, Transport und Logistik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Die CCI hat sich als entscheidendes Bindeglied erwiesen, das Westchina mit Südostasien und darüber hinaus verbindet und das Handelsvolumen sowie grenzüberschreitende Finanzierungen entlang des Korridors erheblich gesteigert hat.

Quellen

  • The Manila times

  • World expo in SW China showcases innovations from robots to delivery drones - People's Daily Online

  • World expo in SW China showcases innovations from robots to delivery drones - Xinhua

  • Singapore Returns as Country-of-Honour; Creates New Opportunities with Chongqing at the 2025 World Smart Industry Expo - TNGlobal

  • Xi sends congratulatory letter to World Smart Industry Expo 2025

  • World expo in SW China showcases innovations from robots to delivery drones - Xinhua

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.