Kosmische Rhapsodie: Joi Barua's "Star Among the Cosmic Clouds" feiert die menschliche Entdeckung

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Der Assamesische Sänger Joi Barua hat eine beeindruckende Live-Rock-Interpretation von "Star Among the Cosmic Clouds" veröffentlicht. Dieses zentrale Stück aus dem Animationsfilm "Cosmic Rhapsody" wurde in den legendären Abbey Road Studios mit Musikern des Royal Philharmonic Orchestra und einem Klavierkonzert aufgenommen. Die Veröffentlichung auf Signum Records erfolgte am 3. Oktober 2025 und fällt mit der World Space Week zusammen.

Die neue Darbietung unterstreicht die tiefe Verbindung zwischen menschlichem Ausdruck und der Weite des Universums, inspiriert von den Errungenschaften der Raumfahrt. "Star Among the Cosmic Clouds" ist Teil des Soundtracks für "Cosmic Rhapsody", einem Film, der von der NASA's CrewDragon-Mission im Jahr 2020 inspiriert wurde. Diese Mission markierte einen bedeutenden Schritt in der Weltraumforschung, besonders angesichts der globalen Herausforderungen des Jahres 2020. Der Film und seine Musik symbolisieren die unaufhörliche Suche der Menschheit nach Wissen und ihre Fähigkeit, Hoffnung auch in dunklen Zeiten zu finden.

Neben Barua's Live-Performance gibt es weitere Versionen des Liedes. Eine orchestrale Aufnahme für das Album "Lim Cosmic Rhapsody for Piano and Orchestra" erschien im Mai 2025 mit dem Tenor Killian Donnelly und dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet und dem Chor London Voices. Eine weitere bemerkenswerte Darbietung fand in der Barbican Concert Hall mit Tom Ball und dem Royal Philharmonic Orchestra statt. Diese vielfältigen Interpretationen spiegeln die Bandbreite menschlicher Kreativität und die universelle Anziehungskraft des Weltraums wider.

Die World Space Week, die jährlich vom 4. bis 10. Oktober stattfindet, widmet sich der Feier von Weltraumwissenschaft und -technologie. Sie wurde 1999 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen, um den Beitrag der Weltraumwissenschaft und -technologie zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen zu würdigen. Die Daten wurden zum Gedenken an den Start des ersten künstlichen Erdsatelliten "Sputnik-1" am 4. Oktober 1957 und die Unterzeichnung des Weltraumvertrags am 10. Oktober 1967 gewählt. Das Thema der World Space Week 2025, "Living in Space", beleuchtet technologische Fortschritte, Herausforderungen und die notwendige Zusammenarbeit, um den Weltraum als Lebensraum zu gestalten. Joi Barua's Veröffentlichung passt perfekt zu diesem Thema und unterstreicht die menschliche Sehnsucht nach Erkundung und Entdeckung jenseits unseres Planeten. Die Aufnahmen in den historischen Abbey Road Studios verleihen der Darbietung eine zusätzliche Ebene der Bedeutung und des Erbes.

Das musikalische Werk wurde von der Chirurgin Susan Lim und der Neurologin Christina Tinz Tan geschaffen, mit Musik des Komponisten Manu Martin. Diese Komposition ist Teil der ALAN-Trilogie.

Quellen

  • NewsDrum

  • Film Review: Cosmic Rhapsody - A Journey of Hope

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.